15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HU-Studierende nach Grund- und Hauptstudium:<br />

WS SS WS SS WS SS WS WS WS<br />

00/01 00 99/00 99 98/99 98 97/98 96/97 95/96<br />

Grundstudium 365 255 234 155 155 176 203 286 190<br />

Hauptstudium 226 217 209 189 174 128 122 80 54<br />

Gesamt 591 472 443 344 329 304 325 366 244<br />

Projekttutorien<br />

Jan Stampehl, Katharina Woellert:<br />

Regionale, nationale und übernationale Selbstbilder in <strong>Nordeuropa</strong><br />

Zum zweiten Mal findet seit dem Wintersemester 2000/2001 am <strong>Nordeuropa</strong>-<br />

<strong>Institut</strong> ein studentisches Projekttutorium statt. In dieser zweisemestrigen Veranstaltung<br />

beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit dem Phänomen von nordischer<br />

Gemeinschaft auf der einen und nordischem Partikularismus bzw. Nationalismus<br />

auf der anderen Seite. Das erste Semester war den nationalen „Identitäten“ gewidmet:<br />

Nach Erarbeitung einer theoretischen Basis wurde der Nationswerdungsprozess<br />

in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden behandelt. Vom 8.–9. Dezember<br />

2000 wurde eine Exkursion <strong>zu</strong>r Tagung Geschichtsschreibung <strong>zu</strong>m Ostseeraum.<br />

Supranationale Ansätze und nationale Realitäten in Greifswald durchgeführt.<br />

Im zweiten Semester sollen <strong>zu</strong>m einen alter und neuer Regionalismus, <strong>zu</strong>m anderen<br />

die Ideologie der nordeuropäischen Gemeinschaft Thema sein: Die beiden Ebenen<br />

„unterhalb“ und „oberhalb“ der Nation stehen dann im Mittelpunkt. Außerdem<br />

soll im Juni 2001 <strong>zu</strong>m Abschluss ein eintägiges Symposium mit Studierenden,<br />

MagistrandInnen und DoktorandInnen – auch aus den skandinavischen Ländern<br />

– veranstaltet werden.<br />

Exkursionen<br />

Land Thema Leitung<br />

14.–20.5.1995 S (Västerås) Jurij Kusmenko/<br />

Reinhold Wulff<br />

3.–8.6.1996 DK Bornholm heute und früher Hans Christian<br />

Hjort<br />

2.–7.6.1997 DK/ Deutsch-dänisch-nordfriesisches Jurij Kusmenko/<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!