15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuch der Nationalgalerie, des Munch-Museums, des<br />

Historischen Museums, des Museums für Gegenwartskunst,<br />

des Astrup-Fearnley-Museums für moderne Kunst,<br />

der Wikinger-Sammlungen und des Volksmuseums auf<br />

Bygdøy, der Henie-Onstad-Sammlungen auf Høvikodden,<br />

der Kunstsammlungen und des Volksmuseums auf Maihaugen<br />

in Lillehammer. Außerdem eine Stadtwanderung<br />

in das mittelalterliche Oslo, die „Quadratur“, die Renaissancestadt<br />

von Christian IV., auf den <strong>Universität</strong>splatz,<br />

den Ort des Klassizismus, und <strong>zu</strong>m Rathaus der Stadt Oslo<br />

(1931–1950).<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ngen bzw. -hinweise: Obligatorisch für<br />

Hauptfachstudierende im Hauptstudium (Anerkennung von anderen<br />

Aufenthalten in Skandinavien als Äquivalent für die Exkursion<br />

ist in der Studienfachberatung <strong>zu</strong> klären). Der Besuch der UE<br />

52 270A oder der VL 52 228 ist obligatorisch. – Vor Ort ist ein<br />

Referat <strong>zu</strong> halten, für das ein schriftliches Thesen- und Quellenpapier<br />

vor<strong>zu</strong>legen ist. – Termine für Informationsveranstaltungen<br />

und die verbindliche Anmeldung werden per Aushang bekannt gegeben.<br />

ÄLTERE SKANDINAVISTIK<br />

Einführung in das Studium der skandinavistischen<br />

Mediävistik<br />

VL 52 222 Di 16–18 MOS 101<br />

29<br />

HARTMUT RÖHN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!