15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Ebenfalls <strong>zu</strong>m Wintersemester 2000/2001 wurde die schwedische Gastprofessur<br />

neu besetzt: Die Literaturhistorikerin Birgitta Holm von der <strong>Universität</strong> Uppsala<br />

nahm ihre einjährige Tätigkeit am <strong>Institut</strong> auf.<br />

• Für das EU-Projekt The Baltic Sea Area Studies: Northern Dimension of Europe<br />

(BaltSeaNet) wurden <strong>zu</strong>m Wintersemester Kaarina Williams (Gdaÿsk) sowie<br />

Kazimierz Musia¢ (<strong>Berlin</strong>) als Projektadministrator/in eingestellt. Als studentische<br />

Hilfskraft arbeitet Annika Schechinger in diesem Projekt.<br />

• In der Zeit vom 4.–13. Oktober nahm Reinhold Wulff eine ERASMUS-<br />

Gastdozentur an der <strong>Universität</strong> Bergen <strong>zu</strong>m Thema Geschichte Deutschlands<br />

und <strong>Berlin</strong>s vor und nach 1989 wahr.<br />

• Als studentische Hilfskräfte wurden im Jahr 2000 neu eingestellt: Jan-Gunnar<br />

Franke (Lehrstuhl Neuere skandinavische Literaturen), Maria Heydenreich<br />

(Lehrstuhl Sprachwissenschaft), Britta Hillebrand (<strong>Nordeuropa</strong>-Archiv), Susanna<br />

Rendel (<strong>Nordeuropa</strong>-Archiv) und Jan Stampehl (Lehrstuhl Kulturwissenschaft).<br />

Ausgeschieden sind im gleichen Zeitraum Franzisca Busse, Barbara<br />

Karlson, Gesine Keßler, Anja Klein, Anne Sauer und Tanja Schult.<br />

• Während des Studienjahrs 2000/2001 ist Heino Nyyssönen als Stipendiat der<br />

<strong>Universität</strong> Jyväskylä als Gastdozent am <strong>Nordeuropa</strong>-<strong>Institut</strong> tätig.<br />

• Im Rahmen des BaltSeaNet (s. o.) ist Jyrki Hakapää seit November für ein<br />

Jahr Gast am <strong>Nordeuropa</strong>-<strong>Institut</strong> und arbeitet hier an seiner Dissertation.<br />

• Lotta Weckström von Turun yliopisto ist seit dem Wintersemester 2000/2001<br />

als Doktorandin im Fachteil Linguistik am <strong>Nordeuropa</strong>-<strong>Institut</strong>. Sie wird von<br />

Antje Hornscheidt betreut.<br />

• Torsten Stein hat für seine Magisterarbeit Die Öresund-Brücke: Ein innerstädtisches<br />

Bauwerk? den Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis der Hanns-Martin-<br />

Schleyer-Stiftung gewonnen.<br />

• Asta Vonderau ist für ihre Arbeit State and nation seeking to cannibalize one<br />

another – Die Zeitungsdebatte über die doppelte Staatsbürgerschaft vom Akademischen<br />

Auslandsamt mit dem durch den DAAD finanzierten Preis für herausragende<br />

Leistungen ausländischer Studierender ausgezeichnet worden.<br />

GREMIEN UND FUNKTIONEN<br />

Bernd Henningsen:<br />

• Mitglied des Konzils der <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong><br />

• Direktor des <strong>Nordeuropa</strong>-<strong>Institut</strong>s<br />

• Vorsitzender der Standortentwicklungskommission des Akademischen Senates<br />

• Gutachter für <strong>Nordeuropa</strong> beim Deutschen Akademischen Austauschdienst<br />

• Mitglied im Beirat des Finnland-<strong>Institut</strong>es in Deutschland<br />

• Assoziiertes Mitglied im Großbritannien-Zentrum<br />

• Haushaltskommission der germanistischen <strong>Institut</strong>e<br />

• Visiting Fellow der SCASSS<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!