15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stockholm, 1994.<br />

Grammatik des Schwedischen A TOMAS MILOSCH<br />

UE 52 276 Di 8–10 MOS 103<br />

Grammatik des Schwedischen B TOMAS MILOSCH<br />

UE 52 277 Mo 8–10 MOS 103<br />

In diesen Parallelkursen werden die Grundkenntnisse der schwedischen Grammatik<br />

(Morphologie und Syntax) systematisch vermittelt bzw. vertieft. Mittels kontrastiver<br />

Perspektive (sowohl Deutsch–Schwedisch als auch Schwedisch–Deutsch)<br />

soll versucht werden, besondere Probleme beim Erlernen des Schwedischen <strong>zu</strong><br />

benennen und diese gezielt <strong>zu</strong> behandeln.<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ngen bzw. -hinweise: Abschluss SP Schwedisch 1 und erfolgreiche<br />

Teilnahme an der Übung Phonologie des Schwedischen. Schulgrammatische Basiskenntnisse<br />

(Wortarten, Satzglieder) werden vorausgesetzt! – Die Übung ist parallel <strong>zu</strong> SP Schwedisch 2<br />

<strong>zu</strong> besuchen. – Schriftlicher Test am Ende des Semesters.<br />

Literatur: Nylund, Elizabeth und Britta Holm: Deskriptiv svensk grammatik. Stockholm,<br />

1993. – Die Grammatik kann über die Lehrkraft bezogen werden.<br />

Übungen <strong>zu</strong>r schwedischen Grammatik TOMAS MILOSCH<br />

UE 52 278 Do 8–10 MOS 103<br />

Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden, die an der Übung Grammatik<br />

des Schwedischen teilnehmen, eine <strong>zu</strong>sätzliche Gelegenheit, anhand von ausgewählten<br />

Übungen Probleme <strong>zu</strong> klären, die nach dem Selbststudium offen geblieben<br />

sind, bzw. vertiefend auf Detailfragen ein<strong>zu</strong>gehen. Die Schwerpunkte werden<br />

dementsprechend von den Teilnehmenden selbst vorgegeben.<br />

Schwedische Konversation A IDA ZELIC<br />

UE 52 279 Di 12–14 MOS 103<br />

Schwedische Konversation B IDA ZELIC<br />

UE 52 280 Di 14–16 MOS 103<br />

Kursen ger studenten möjlighet till och övning i att tala svenska. Kursen förutsätter<br />

ett aktivt engagemang från studentens sida där studenten aktivt skall tala<br />

svenska under hela kursens gång.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!