15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hauptseminar soll Studierende befähigen, ein ausgewähltes Thema aus dem<br />

Bereich kultureller Identitätskonstruktion empirisch-linguistisch bearbeiten <strong>zu</strong><br />

können. Im ersten Teil des Seminars werden<br />

verschiedene Textanalysemethoden, die<br />

größtenteils aus der Linguistik stammen,<br />

aber auch in kulturwissenschaftlichen Diskursanalysen<br />

Anwendung finden, vorgestellt<br />

und eine Einführung in wichtige Elemente<br />

einer inhaltsbezogenen Medienanalyse<br />

sowie ein Überblick über die skandinavische<br />

Presselandschaft gegeben. Im<br />

zweiten Teil des Seminars sollen dann sowohl<br />

entsprechende Studien <strong>zu</strong>r Konstruktion<br />

kultureller Fremd- und Selbststereotype<br />

vorgestellt als auch eigene Hausarbeitsprojekte vorbereitet werden. Hier geht es<br />

inhaltlich um Identitäts- und Rassismus-Forschungen aus und über Skandinavien<br />

sowie auf einer praktischen Ebene um die Vermittlung von Arbeitsweisen bei der<br />

Erstellung einer empirischen Studie (Themenfindung, Korpus- und Methodenwahl),<br />

was gleichzeitig als Vorbereitung auf das Schreiben einer Magisterarbeit<br />

dienen kann.<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ngen: Aktive Beteiligung, Bereitschaft, vorbereitende Texte <strong>zu</strong> lesen,<br />

und sich in einer Arbeitsgruppe <strong>zu</strong> beteiligen.<br />

Termine: (1) Dienstag, 24. 4., 10–12; (2) Samstag, 28. 4., 10–19; (3) Freitag, 22. 6., 18–20;<br />

(4) Samstag, 23. 6., 10–19; (5) Samstag, 7. 7., 10–19.<br />

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat und schriftliche Hausarbeit.<br />

Einführende Literatur: Titscher, Stefan, Ruth Wodak, Michael Meyer und Eva Vetter: Methoden<br />

der Textanalyse. Opladen/Wiesbaden (Westdeutscher Verlag) 1998.<br />

Kontakt: Antje.Hornscheidt.1@rz.hu-berlin.de<br />

Was ist „Germanisch“? HARTMUT RÖHN<br />

HS 52 225 Mi 16–18 MOS 110<br />

Die Beschreibung der Lehrveranstaltung und die Literaturhinweise sind dem Text<br />

im Fachteil Ältere Skandinavistik (S. 31) <strong>zu</strong> entnehmen.<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ngen und -hinweise: Abgeschlossenes Grundstudium. – Da es auch<br />

um die Frage geht, was („nord-“)„germanische“ Sprachen sind und wodurch sie sich von den<br />

anderen indoeuropäischen Sprachen unterscheiden, kann in diesem HS auch ein Schein für<br />

Studierende mit dem Schwerpunkt ‚Sprachwissenschaft’ erworben werden – es wird <strong>zu</strong> diesem<br />

Komplex eine Reihe von Themen geben.<br />

Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!