16.01.2013 Aufrufe

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: Freiwillige Feuerwehr Aurich, DE<br />

Brand bei Kunde in Paris<br />

Energiespeicher Praxiserfahrungen<br />

technologie<br />

Wir gehen in unserem Leben andauernd mit Batterien um, führen sie mit uns in der Hosentasche spazieren, legen sie auf unseren<br />

Nachttisch oder sogar ins Kinderbett. Batterien sind in Kinderpuppen, Mobiltelefonen, Weckern, Laptop-Computern, Funkschlüsseln,<br />

Postkarten, Fahrräder, Rasenmäher, Autos und vieles mehr - nahezu überall haben Sie Einzug gehalten in die Gegenstände unseres<br />

Alltags.<br />

Hannes Neupert<br />

Wir vertrauen darauf, das die Batterien, die gespeicherte elektrische<br />

Energie nur so abgeben wie wir wollen – in Form von Musik<br />

aus dem MP3 Player, in Form von Ferngesprächen mit unserem<br />

Mobiltelefon und seit geraumer Zeit in Form von Rückenwind aus<br />

unseren Fahrrädern. Doch leider kommt es immer häufiger vor,<br />

dass Batterien Ihre gespeicherte elektrische Energie und die chemische<br />

Energie die noch weit größer ist als die elektrische unkontrolliert<br />

und in Form eines oft ohne Vorwarnung auftretenden Feuers<br />

oder gar einer Explosion abgeben. Die Gefahr ist in Fachkreisen<br />

schon seit 2003 bekannt als es die ersten großen Brände gab<br />

die durch <strong>Pedelec</strong> Batterien ausgelöst wurden. Doch damals war<br />

der Weltmarkt mit Hochenergie-Batterien auf Lithium-Basis noch<br />

sehr überschaubar.<br />

Heute ist der Markt mit nach Schätzungen von ExtraEnergy in 2011<br />

rund 2 Millionen verkaufen Lithium-Batterien im Leicht-Elektro<br />

Fahrzeugsbereich deutlich größer. Doch aktuell gibt es Entwick-<br />

lungen in China die darauf hindeuten, dass bis 2015 alleine die<br />

jährlich in China verkauften Lithium-Batteriesysteme im LEV Bereich<br />

über 10 Millionen erreichen werden, was in etwa einem Drittel<br />

des gesamten Marktes in China 2011 entspricht. Lithium-Batterien<br />

über 100 Wh Kapazität sind aufgrund von vielen Unfällen von<br />

den Vereinten Nationen als Gefahrgut Klasse 9 eingestuft worden.<br />

2011 stürzten zwei Transportflugzeuge vermutlich ab weil sich Lithium-Batterien<br />

im Frachtraum entzündet haben. In China gab es<br />

ebenfalls 2011 den ersten Unfall mit einer Lithiumbatterie in einem<br />

Elektrofahrrad mit Todesfolge, Bewohner eines Hauses versuchten<br />

dem Feuer zu entkommen und starben bei der Flucht aus einem<br />

Fenster beim Sprung aus dem Haus. In der Presse wurden in<br />

Europa in den vergangenen Jahren von über 30 Bränden aufgrund<br />

von Lithium-Batterien aus <strong>Pedelec</strong>s berichtet, mit einer Häufung<br />

in den vergangenen 3 Jahren, die einherging mit dem Marktwachstum<br />

in Europa. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich groß, da die<br />

Brandursache <strong>Pedelec</strong> Batterie noch nicht so bekannt ist.<br />

Kleine Presseschau mit beispielhaften Brandfällen. Leider ist die Liste der Brandfälle sehr lang geworden. Zum Glück gab es noch sehr wenige Unfälle mit Todesfolge. ExtraEnergy hat<br />

zum Bildhaftmachen der Gefahr einen fiktiven Zeitungsartikel mit der Schlagzeile »<strong>Pedelec</strong> explodierte 13 Rentner verbrannten im Schlaf«. Dieser Fall ist unnötig und wird hoffentlich nie eintreten.<br />

Am 30. September 2010 wäre dieser Fall beinahe eingetreten, doch die Feuerwehren in Aurich und Walle war zum Glück schnell genug und konnten die Bewohner der Seniorenwohnanlage<br />

retten.Auf den Bildern 1, 2 & 3 ist dieser Einsatz dokumentiert.<br />

Bild: Feuerwehr Zug, CH<br />

Bild: Freiwillige Feuerwehr Aurich, DE<br />

Bild: Feuerwehr Zug, CH<br />

<strong>Go</strong><strong>Pedelec</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!