16.01.2013 Aufrufe

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

harmonisierung<br />

Sicherheit sichtbar machen<br />

Das gs-Zeichen für <strong>Pedelec</strong>s 25<br />

Mit einer zusätzlichen Leistung von maximal 250 W bei Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h macht sogar Bergauffahren Spaß:<br />

dem Rentner, der umweltbewussten Geschäftsfrau und jedem, der sich sportlich betätigen und schnell unterwegs sein möchte. Zum<br />

Fahren eines solchen <strong>Pedelec</strong>s 25 bedarf es keiner Fahrerlaubnis und es gibt keine Versicherungspflicht. Bei Geschwindigkeiten über<br />

25 km/h schaltet sich die elektrische Unterstützung wie der Name sagt ab. Der Spaßgewinn ist offensichtlich, die Sicherheit nicht immer<br />

klar zu erkennen.<br />

Mit <strong>Pedelec</strong>s lassen sich leicht und schnell hohe Geschwindigkeiten<br />

erzielen, dies birgt aber auch Gefahren. Das Rad muss daher<br />

besonderen Belastungen standhalten und qualitativ hochwertig<br />

sein. »<strong>Pedelec</strong>s stellen besondere Herausforderungen an Komponenten<br />

wie Rahmen, Gabel und Lenker als auch Bremsen. Nur<br />

wenn diese für die zu erwartenden Belastungen ausgelegt sind, ist<br />

ein sicherer Fahrspaß möglich«, erklärt Wilhelm Sonntag, <strong>Pedelec</strong><br />

25-Experte beim tÜV Rheinland.<br />

die qual der wahl<br />

Der Markt für <strong>Pedelec</strong>s 25 wächst stetig. Immer wieder kommen<br />

neue Räder auf den Markt und potentiellen Käufern fällt die Entscheidung<br />

für das richtige Rad immer schwerer. Deswegen ist es<br />

wichtig, sich vor dem Kauf ausführlich beraten zu lassen und auf<br />

mindestens einer Probefahrt die Ergonomie, das Fahr- und Bremsverhalten<br />

zu testen. Nicht so einfach feststellen lässt sich jedoch<br />

die Sicherheit. Hier kommen Auszeichnungen wie Testsiegel von<br />

ExtraEnergy oder das Gs-Zeichen ins Spiel.<br />

»Ob das <strong>Pedelec</strong> 25 sicher ist, kann der Käufer nur schwer während<br />

einer Probefahrt erkennen. Hier hilft das Gs-Zeichen. Gs steht<br />

für Geprüfte Sicherheit und zeigt dem Käufer, dass das Rad von einem<br />

unabhängigen Prüfinstitut auf Herz und Nieren getestet wurde«,<br />

erklärt Sonntag. Das Gs-Zeichen ist kein Zeichen, das dem<br />

Endverbraucher Angaben über die Gebrauchseigenschaften eines<br />

<strong>Pedelec</strong>s 25 macht. Es werden auch keine Angaben zu Reichweite,<br />

Anschaffungskosten oder Wartung gemacht. Das Gs-Zeichen bestätigt<br />

aber, dass das Produkt von einem unabhängigen Dritten auf<br />

seine Sicherheit geprüft wurde.<br />

Für <strong>Pedelec</strong>s 25 gilt das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPsG).<br />

Hiernach dürfen nur Produkte, die die Sicherheit und Gesundheit<br />

der Endverbraucher nicht gefährden, in den Verkehr gebracht werden.<br />

Ferner unterliegen <strong>Pedelec</strong>s 25 der Maschinenrichtlinie, auf deren<br />

Basis <strong>Pedelec</strong>s 25 mit dem CE-Zeichen versehen werden müssen.<br />

Dieses ist jedoch eine Selbsterklärung des Herstellers. Das CE-Zeichen<br />

zeigt somit nicht an, dass das Produkt unabhängig auf seine<br />

Sicherheit hin überprüft wurde.<br />

die qualen eines pedelecs 25 auf dem prüfstand<br />

Neben den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung an<br />

Licht und Bremsen gibt die europäische Norm für <strong>Pedelec</strong>s 25<br />

EN 15194:2009 genau vor, welche Prüfungen ein <strong>Pedelec</strong> 25 erfolg-<br />

76 <strong>Go</strong><strong>Pedelec</strong><br />

tÜV Rheinland<br />

reich bestehen muss, um ein Gs-Zeichen zu erhalten. Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten,<br />

härtere und zahlreichere Bremsbelastungen,<br />

zusätzliche Motor-Antriebsdrehmomente oder härteres<br />

Bergauffahren sorgen für zusätzliche Belastungen. »Um sicher<br />

zu gehen, dass ein <strong>Pedelec</strong> 25 diesen Belastungen standhält, muss<br />

es ein hartes Prüfprogramm über sich ergehen lassen. Sowohl die<br />

mechanische als auch die elektrische und chemische Sicherheit<br />

werden überprüft«, so Sonntag.<br />

Für die Überprüfung der mechanischen Sicherheit muss das Rad<br />

unter anderem zahlreiche Runden auf einem Rollenprüfstand drehen,<br />

ohne dabei Schaden zu nehmen. Während der Prüfung wird<br />

es mit über 120 kg Gesamtmasse belastet und angetrieben. Auch<br />

Rahmen und Bremsen werden zusätzlich überprüft.<br />

!<br />

gs-zeichen<br />

Das GS-Zeichen findet seine Rechtsgrundlage im § 20/21 des<br />

Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Voraussetzung für<br />

die Verwendung ist, dass eine GS-Stelle das GS-Zeichen einem<br />

Hersteller oder seinem Bevollmächtigten zuerkannt hat.<br />

Durch das GS-Zeichen wird angezeigt, dass bei der bestimmungsgemäßen<br />

oder vorhersehbaren Verwendung des gekennzeichneten<br />

Produktes die Sicherheit und Gesundheit<br />

des Verwenders nicht gefährdet sind. Das GS-Zeichen ist<br />

ein freiwilliges Zeichen, d. h. der Hersteller oder sein Bevollmächtigter<br />

entscheiden, ob ein Antrag auf Zuerkennung des<br />

GS-Zeichens gestellt wird.<br />

Geltungsbereich Die Zuerkennung des GS-Zeichens ist nach<br />

§ 20/21 ProdSG für Produkte möglich, soweit die Rechtsverordnungen<br />

nach § 8 ProdSG nichts anderes bestimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!