16.01.2013 Aufrufe

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Stadt Stuttgart beschäftigt sich seit langem mit dem Thema<br />

<strong>Pedelec</strong>. Nicht nur, weil der ExtraEnergy e. V. dort seit langem<br />

sehr aktiv ist, sondern auch, weil die bergige Stadt für<br />

das <strong>Pedelec</strong> prädestiniert ist. Nun hat die Stadtverwaltung<br />

das »Stuttgart <strong>Pedelec</strong>« aufgelegt, um <strong>Pedelec</strong>s bei Angestellten<br />

und Bürgern der Stadt bekannt zu machen.<br />

durchführung<br />

Die Stadt Stuttgart hat mit dem Stuttgart <strong>Pedelec</strong> eine eigene<br />

Strategie entwickelt, um elektrische Mobilität in der Innenstadt<br />

zu implementieren und populär zu machen. In Stuttgart<br />

ist man aufgrund des 2007 zur Rad WM organisierten <strong>Pedelec</strong><br />

Rennens mit vielen bekannten Teilnehmern wie z. B. dem<br />

Ordnungsbürgermeister Martin Schairer, auf das <strong>Pedelec</strong> aufmerksam<br />

geworden. Das positive Feedback soll nun langfristig<br />

verstärkt werden.<br />

Seit 2009 hat die Stadtverwaltung 20 <strong>Pedelec</strong>s geleast und mit<br />

den offiziellen Farben und dem Logo der Stadt Stuttgart versehen.<br />

Die Elektroräder stehen im Rathaus und anderen Gebäuden<br />

der Stadtverwaltung zur Verfügung. Zur Flotte gehören<br />

zudem 25 Elektroroller, die in Kooperation mit dem baden-württembergischen<br />

Energieversorger EnbW betrieben<br />

werden.<br />

zielstellung<br />

Das Stuttgart <strong>Pedelec</strong> richtet sich insbesondere an Angestellte<br />

der Stadt Stuttgart, die viel unterwegs sind, z. B. Hausmeister,<br />

die jeden Abend vier Schulen abzuschließen haben oder<br />

Techniker, die permanent Wartungsarbeiten durchführen.<br />

Zudem soll es die Menschen für das »neue Radfahren ohne<br />

zu schwitzen« begeistern, das in einer Stadt mit Höhenunterschieden<br />

bis zu 300 m sehr wichtig ist. Alle Testpersonen waren<br />

bisher sehr zufrieden.<br />

Patrick Daude · patrick.daude@stuttgart.de · www.stuttgart.de<br />

Das Stuttgart <strong>Pedelec</strong><br />

<strong>Pedelec</strong>s als kommunales Fortbewegungsmittel<br />

DO iT YOURSelF<br />

✔ <strong>Pedelec</strong>s, die in der Praxis probiert werden können,<br />

haben die besten Chancen zur Durchsetzung<br />

✔ Gerade kleinere Strecken in der Stadt können leicht<br />

bewältigt werden<br />

✔ Alternative zum Dienstwagen bieten<br />

best practice<br />

✔ Kostenlose Leihsysteme, die allen Mitarbeitern offen-<br />

stehen, lassen auch Geringerverdienende an den Vor-<br />

teilen der <strong>Pedelec</strong>s teilhaben<br />

✔ Nicht von Bergen abschrecken lassen, sondern<br />

Widerstände einfach elektrisch überwinden<br />

<strong>Go</strong><strong>Pedelec</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!