16.01.2013 Aufrufe

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

flächenbedarf durch stromerzeugung<br />

biomasse — holzhackschnitzel & holzpellets<br />

biomasse — pflanzenöl<br />

biogas<br />

2,7 m2<br />

photovoltaik<br />

450 m2<br />

ein Flächenproblem (wie viel Fläche benötigen wir, um<br />

die erforderlichen Energiedienstleistungen über Sonnenenergie<br />

zu erfüllen).<br />

Welche Energieträger innerhalb der erneuerbaren Energien<br />

auch immer gewählt werden, der Energieverbrauch<br />

muss drastisch reduziert werden, damit eine<br />

Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich ist.<br />

Genau diese drastische Verbrauchsreduktion aber leisten<br />

<strong>Pedelec</strong>s im Vergleich mit Verbrennungsmotoren.<br />

Legt man 15.000 Jahreskilometer zugrunde, die pro<br />

Haushalt mit einem Auto zurückgelegt werden, und<br />

nimmt man an, dass davon 2.000 km mit einem <strong>Pedelec</strong><br />

zurückgelegt würden, so bedeutete dies grob eine Einsparung<br />

von mindestens 20 × 49 = 980 Kilowattstunden<br />

an Endenergie pro Auto und Jahr.<br />

Die Hauptursache für die positive Bilanz aus Sicht des<br />

<strong>Pedelec</strong>s, die ebenso auch für den Parameter CO2-Emissionen-je-km<br />

im Vergleich mit dem Auto gilt, ist der triviale<br />

Umstand, dass es sich beim <strong>Pedelec</strong> um ein Fahrrad<br />

handelt, das nur geringfügig motorverstärkt ist.<br />

Es kommt hinzu, daß ein Elektromotor einen weitaus<br />

höheren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsmotor<br />

aufweist.<br />

auch geringer energieverbrauch,<br />

braucht nachhaltige quellen<br />

Das <strong>Pedelec</strong> braucht nur geringe Mengen an Energie,<br />

doch um wirklich nachhaltig unterwegs u sein, muss<br />

sichergestellt sein, dass diese aus necahhaltigen, das<br />

heißt erneuerbaren Quellen gewonnen wird.<br />

790 m2<br />

gesundheit & umwelt<br />

Das einfachste ist, einen Stromliefervertrag mit einem<br />

Anbieter abzuschließen, der ausschließlich Strom aus<br />

erneuerbaren Energiequellen bezieht. Dies hat jedoch<br />

nur dann den erwünschten Effekt, wenn das <strong>Pedelec</strong><br />

auch tatsächlich an jenem Zählpunkt aufgeladen wird,<br />

für den der Stromliefervertrag abgeschlossen wurde,<br />

z. B. in der Privatwohnung oder -haus oder im Firmengebäude<br />

des Arbeitsplatzes.<br />

Zwischen dem sogenannten »Ökostromanbieter« sollte<br />

wiederum genau unterschieden werden: Bietet das<br />

Unternehmen tatsächlich allen Kunden ausschließlich<br />

100 % Ökostrom an, oder werden Unterschiede gemacht,<br />

zum Beispiel zwischen Industriekunden, zu denen<br />

fossil erzeugter Strom verschoben wird, und Privatkunden,<br />

denen erneuerbarer Strom verkauft wird.<br />

Man sollte Stromanbieter wählen, die ausschließlich<br />

Ökostrom und diesen an alle Kunden verkaufen. In<br />

Österreich gibt es eine entsprechende Website www.e-<br />

control.at der staatlichen Regulierungsbehörde, auf der<br />

der Strommix in Österreich zugelassener Stromhändler<br />

veröffentlicht wird. Für Deutschland ist eine derartige<br />

Übersicht nicht bekannt, allerdings geben die<br />

meisten Stromunternehmen ihren Mix auf ihrer Website<br />

an. Diese Angabe ist gemäß einer EU-Richtlinie<br />

verpflichtend1.<br />

wie öko ist ökostrom?<br />

Aber ist Ökostrom auch wirklich immer Strom aus erneuerbaren<br />

Energien? Grundsätzlich kann im heutigen<br />

Verbundsystem und mit heutigen Erzeugungs- und<br />

Speicherkapazitäten nicht in jedem Moment gewährleistet<br />

werden, dass der gerade verbrauchte Strom ausschließlich<br />

aus erneuerbaren Energien stammt. Zer-<br />

1800 m2<br />

Oberes Limit für Flächenbedarf aufgrund des jährlichen<br />

<strong>Pedelec</strong>-Strombedarfs (alleiniges Verkehrsmittel) Angenommener<br />

Stromverbrauch 270 kWh pro Jahr<br />

<strong>Pedelec</strong>s leisten eine<br />

drastische Reduktion<br />

des energieverbrauchs,<br />

der zur energiewende<br />

nötig ist.<br />

Hauptursache der positiven<br />

Umweltbilanz des<br />

<strong>Pedelec</strong>s ist der triviale<br />

Umstand, dass es sich<br />

hier um ein Fahrrad handelt,<br />

das nur geringfügig<br />

motorverstärkt ist.<br />

<strong>Go</strong><strong>Pedelec</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!