16.01.2013 Aufrufe

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.200 bis 1.700 €<br />

Hier gibt es einzelne Produkte, die<br />

empfehlenswert und günstig sind. Allerdings<br />

gibt es für diesen Preis auch<br />

Produkte, die technisch nicht besser<br />

als Elektroräder vom Discounter<br />

sind, aber im Fahrrad-Fachhandel<br />

einfach mit einer Marke versehen<br />

500 bis 800 € teurer angeboten werden.<br />

Es kann sein, dass man für den<br />

selben Preis ein Produkt bekommt,<br />

bei dem die Batterie schon nach einem<br />

Jahr defekt ist oder ein Produkt,<br />

bei dem die Batterie zuverlässig fünf<br />

Jahre hält. Entsprechend kann es sich<br />

mit der Verfügbarkeit der Ersatzteile<br />

verhalten.<br />

Hier gilt es im Einzelfall genau hinzusehen<br />

und sich gut zu informieren.<br />

500 bis 1.200 €<br />

Produkte zu diesem Preis, sollte man<br />

nur beim Supermarkt seines Vertrauens<br />

kaufen. Aktuelle Angebote von<br />

Discountern wie Aldi und Tchibo liegen<br />

meist zwischen 599 und 799 €.<br />

Diese Produkte sind wirklich preiswert<br />

und mit ordentlichen Garantien<br />

ausgestattet. Technisch sind die<br />

Räder jedoch sehr simpel und können<br />

sich mit der Ausstattung von<br />

Fachhandelsware für 1.700 bis 2.400 €<br />

nicht messen. Zu den einzelnen Produkten<br />

sollte man zusätzliche, unabhängige<br />

Informationen einholen.<br />

Auf keinen Fall <strong>Pedelec</strong>s zu diesem<br />

Preis im Internet kaufen.<br />

Anmerkung Die Einteilung in Preiskategorien ist generalisierend.<br />

Hier gilt wie immer im echten Leben: »Ausnahmen bestätigen die<br />

Regel«. Es gibt beispielsweise durchaus kleine Firmen, die die Ersatzteilversorgung<br />

bestens im Griff haben, aber die Praxis zeigt,<br />

dass sich dies bei einer kleinen Firma schnell ändern kann, aus den<br />

unterschiedlichsten Gründen. Auch bei großen, namhaften Herstellern<br />

kommt es mal zu Engpässen, doch wenn von einem An-<br />

80 bis 500 €<br />

So verlockend der Niedrigpreis auch<br />

erscheinen mag – Neuware zu diesem<br />

Preis ist auf jeden Fall ein Verlustgeschäft,<br />

das heißt fabrikneuer<br />

Schrott. Solche Angebote finden sich<br />

häufig bei e-Bay, Amazon oder anderen<br />

Quellen im Internet. Die Produkte<br />

haben meist billige und schwere<br />

Bleibatterien, sind oft nicht gemäß<br />

StVZO ausgestattet und entsprechen<br />

nicht gängigen Mindestnormen. Die<br />

angebotenen Fahrzeuge werden oft<br />

als zulassungsfreies <strong>Pedelec</strong> verkauft,<br />

sind aber tatsächlich zulassungspflichtige<br />

E-Bikes. Die Ersatzteilversorgung<br />

ist selten gewährleistet.<br />

Manchmal gibt es hier günstige<br />

Gebrauchtfahrzeuge, die ihren Preis<br />

wert sind, Neufahrzeuge sind dies nie.<br />

preise<br />

trieb viele 100.000 Stück verkauft wurden, dann wird es sich immer<br />

lohnen, auch vergriffene Ersatzteile nachzuproduzieren. Es<br />

ist anzunehmen, dass die Preise tendenziell eher nach oben gehen,<br />

einfach aufgrund der Verteuerung von Rohstoffen wie Kupfer, und<br />

Magneten und den begrüßenswerten Lohnsteigerungen chinesischer<br />

Fabrikarbeiter.<br />

<strong>Go</strong><strong>Pedelec</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!