16.01.2013 Aufrufe

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

Go Pedelec Handbuch - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

markt<br />

klimaziele<br />

Je mehr <strong>Pedelec</strong>s fahren, desto leichter können die gesetzten CO2-Einsparungen erreicht werden, insbesondere da <strong>Pedelec</strong>s zunehmend<br />

Autofahrten ersetzen. Für den CO2-Fußabdruck des <strong>Pedelec</strong>s ist es aber von sehr großer Bedeutung, wie man sich ernährt!<br />

Denn ein <strong>Pedelec</strong> ist ein Hybridfahrzeug aus Elektromotor und Verbrennungsmotor (wir als Fahrer sind in diesem Fall die<br />

Verbrennungsmotoren, die aus Biomasse - unserem Essen - in Form der Tretleistung Bewegungsenergie machen). Hier gilt wie<br />

bei der elektrischen Energie, dass nur dezentrale Erzeugung und dezentraler Verbrauch die höchste Gesamteffizienz ermöglichen.<br />

1 Umweltmaterialien Nr. 173 Luft »Elektro-Zweiräder Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten« — Herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL, Bern 2004 und<br />

bP Seite 56 zum Landrad, welches diese Ergebnisse unterstützt.<br />

2 Berechnung von ExtraEnergy basierend auf Marktwerten der vergangenen Jahre. Als Datenbasis wurde die Lebensdauer eines <strong>Pedelec</strong>s inklusive einer Batterie mit 4 Jahren oder<br />

19.200 km angenommen und ein kW/h Preis von 0,2 € sowie jährliche Wartungs- und Ersatzteilkosten von 150 €. Alternativ kann für die 40 € je Monat auch die Zahl des Motivationsleasings<br />

über den Arbeitgeber genommen werden, bei der ein <strong>Pedelec</strong> im Wert von 1.800 € über einen Zeitraum von 3 Jahren für monatlich 38,01 € geleast werden kann (Publikation Leaserad<br />

auf <strong>Go</strong> <strong>Pedelec</strong> MDM Workshop Stuttgart. 14. Juni 2012, Seite 22)<br />

3 Durchschnittliche Geschwindigkeiten ermittelt basierend auf GPS PKW Daten in folgenden europäischen Städten: London (19 km/h), Berlin (24 km/h), Warschau (26 km/h),<br />

Manchester (28 km/h), Edinburgh (30 km/h), Rom (30 km/h), Glasgow (30 km/h), Bristol (31 km/h), Paris (31 km/h), Belfast (32 km/h), München (32 km/h), Amsterdam (34 km/h),<br />

Dublin (35 km/h), Birmingham (35 km/h) und Barcelona (35 km/h) – ItIs Holdings, 2008 & Forbes.<br />

4 18 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit ist eine Annahme von ExtraEnergy für ein <strong>Pedelec</strong> 25 für den Stadtverkehr. Sie ist extra konservativ gewählt und nur 3 km/h schneller als<br />

das Fahrrad.<br />

5 Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/betriebskosten-was-kostet-autofahren-wirklich-3477357.html<br />

6 Quelle: http://epp.eurostat.ec.europa.eu<br />

7 Vortrag WHO Prof. Dr. Günter Klein, WHO – ECEH Bonn, bei Konferenz Wirtschaft in Bewegung 18. April 2005, Bonn.<br />

<strong>Go</strong><strong>Pedelec</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!