16.01.2013 Aufrufe

Hans Rudolf Stampfli - Zentralbibliothek Solothurn

Hans Rudolf Stampfli - Zentralbibliothek Solothurn

Hans Rudolf Stampfli - Zentralbibliothek Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1822 Meyer im Adler ist Stephan Lehmann, mit Haus Blau-<br />

Quartier 104, also das östl. der Strasse liegende Haus<br />

1832 Strohmeyer erwähnt den Adler<br />

1833 SB / SW 88 / 195 bringt nun etwas Klarheit: Wwe. Chicheri geb. Hullinger<br />

versteigert freiwillig die Wirthschaft zum Adler.<br />

Diese Wirthschaft umfasst:<br />

– zwei (!) geräumige Häuser, 104 und 107 Blau-<br />

Quartier, mit 18 Zimmern, 2 Estrichen, 1 Küche, (nur<br />

1 Küche!), 2 Kellern mit mehr als 300 Säumen Kapazität<br />

(45’000 l!)<br />

– ein Hinterhaus mit mehreren Kammern und 1 Schaal<br />

(wohl in der heutigen Adlergasse)<br />

– Ställe für 70-100 Pferde<br />

– 1 grosse Remise<br />

1837 SB 348 B. Wahli will trotz Verkauf hier weiter wirten<br />

1838 SB 210 Gebr. Stöckli sind Eigentümer; beziehen Adler persönlich<br />

326 Wahli geht nach Bern<br />

358 Gross- und Kleinmetzg wird eröffnet: Gebr. Stöckli<br />

1847–1860 SB Stöckli ist Wirt auf Adler<br />

1860 Volkszählung Joseph Stöckli, Adlerwirt und Bierbrauer in Blau-<br />

Quartier 104 mit 12 Zimmern (Nummer 104 muss hier<br />

Verwechslung sein mit 107, was bis 1895 (Patente)<br />

vorkommt).<br />

1861 Hy Blau-Quartier 124A in Adlergässchen: Scheuer und<br />

Bierbrauerei. Johann Stöckli, Kaffeewirth. Als Eigentümer<br />

erscheint T. Geissmann, Viehhändler (siehe<br />

«Brauereien»)<br />

1882 E Blau-Quartier 104: Amsler Johann, Wirth, Gasthof<br />

zum Adler mit Anbau und Remise und Waschhaus.<br />

Ort: Hauptstrasse und Winkelgässchen. (Es muss sich<br />

hier ohne Zweifel um die Nummer 107 handeln; weshalb<br />

die dauernde Verwechslung?). Blau-Quartier<br />

107: Pfluger Josef, Metzger, Hauptgasse<br />

1882 W Adler: Johann Amsler<br />

1895 P Blau-Quartier 104 (!) Amsler Johann, zum Adler,<br />

(Blau-Quartier 107 wird nicht erwähnt)<br />

1899–1908 A Amsler J. Vorstadt 104<br />

1925–1930 A Uebersax-Marti, E. Vorstadt 10 Berntorstrasse 10<br />

1925–1930 Adler: Uebersax-Marti, E. Vorstadt 10, Berntorstrasse<br />

10<br />

Adlersche Bierwirtschaft<br />

Schwarz-Quartier 22/3, wird zu Schwarz-Quartier 51; Hauptgasse 51; später: zur Stadt<br />

Barcelona; neue spanische Weinhalle<br />

1860 ST neben der Schiessleschen Apotheke: Jos. Adler auf<br />

dem Marktplatz<br />

– 63 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!