16.01.2013 Aufrufe

Hans Rudolf Stampfli - Zentralbibliothek Solothurn

Hans Rudolf Stampfli - Zentralbibliothek Solothurn

Hans Rudolf Stampfli - Zentralbibliothek Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bären (2)<br />

vor dem Baselthor: Schwarz-Quartier 138<br />

1846 SB 168 Besitzer ist Lederhändler Hänggi, versteigert ihn<br />

368 Joseph Kaspar, Gastwirth zum Bären, bei St. Catharina,<br />

nicht weit vom Baselthor, empfiehlt sich.<br />

402 Antrinket mit Essen und Musik. Er hat Essen, da nicht<br />

nur eine Pinte, sondern eine Taverne<br />

1849 SB 330 freiwillige Versteigerung des Bären Schwarz-Quartier<br />

138 an der Hauptstrasse mit 6 1/2 Juchart<br />

1865 ST 107 Urs Brunner übernimmt den Bären vor dem Baselthor<br />

1882 E Bläsi Franz Ben. sel., Wirth, Wohnhaus und Scheune<br />

1882 W Bläsi Franz, Baselstrasse 138<br />

1884 CH kein Bläsi angeführt<br />

1889 A kein Bläsi als Wirth erwähnt<br />

1897 A normales Adressverzeichnis (ohne Wirt): Bläsi Adam,<br />

Landmann, Baselstrasse 138.<br />

Bären (3)<br />

In der Vorstadt. Blau-Quartier 135<br />

TATARINOFF: Zehntscheune. 1841: Gerberei und alte Bierbrauerei Kaiser mit Kegelbahn.<br />

Glockengiesserei. Wohnhaus. Nenniger als Wirt, später Wisswald<br />

1858 ST 66 Gaugler Conrad, Pintenwirth auf Bären, hat Kegelten<br />

1872 ST 5 Nenniger inseriert<br />

1873 ST 3 J. Albrecht inseriert als Wirt<br />

1877 ST 213 Geldtag von J. Nenniger, Wirth und Küfer auf «Bären»<br />

mit Scheuer, Dampf-Brennerei, Werkstatt, Stallungen<br />

(siehe auch «Sommerwirtschaften»)<br />

Buffet Bahnhof-West siehe Station Alt-<strong>Solothurn</strong><br />

Bahnhof-Buffet Neu-<strong>Solothurn</strong> siehe Neu-<strong>Solothurn</strong> zum Bahnhof<br />

Café Bahnhof – Café de la Gare<br />

Im Volksmund «Alte Post» (1896–1923); Gelb-Quartier 203, heute Westbahnhofstrasse<br />

2, Eckhaus; Verwechslung möglich mit «Café Bahnhof» in Gelb-Quartier 206!<br />

1874 ST 275 Brasserie untere Bahnhofstrasse. – Anna Karli<br />

281 Bierbrauerei (?) «Unterebahnhofstrasse» (1 Wort!)<br />

1875 ST 8 Empfehlung: Anna Karli an der Wengistrasse (Eckhaus!)<br />

125 Brasserie «Untere Wengistrasse»<br />

1876 ST 1 Brasserie Wirz-Karli, Wengistrasse. Hat Cardinalbier<br />

58 Brasserie A. Wirz-Karli an Wengistrasse<br />

– 66 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!