18.01.2013 Aufrufe

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Abbildung 4.25 zeigt, dass die Geschwindigkeitsverteilung nicht gleichmäßig ist. Die Strö-<br />

mungsgeschwindigkeit am Boden und in der Mitte <strong>des</strong> Kanals ist viel höher als an der oberen<br />

Wand. Diese ungünstige Verteilung setzt sich über den Verteiler bis zu den Auslässen <strong>des</strong><br />

Rauchgaskanals fort, Abbildung 4.26<br />

0 m/s 4,25 m/s 8,5 m/s 12,75 m/s 17 m/s<br />

Der Grund dafür liegt in der Anordnung der beiden runden Leitbleche, deren Einlassfläche zu<br />

gering ist. Eine Verschiebung dieser Bleche würde Abhilfe schaffen. Auch der Anströmwinkel<br />

<strong>des</strong> größeren Leitblechs stimmt nicht, man erkennt die Fehlanströmung in der Abbildung 4.27.<br />

An dem geraden Leitblech sieht man sogar, dass sich die Strömung von <strong>des</strong>sen Saugseite abge-<br />

löst hat.<br />

Abbildung 4.26 : Geschwindigkeitsverteilung am Auslass am Beispiel der Konfiguration C ohne Drall<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!