18.01.2013 Aufrufe

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

m [kg/s]<br />

Auslass 1<br />

·<br />

m [kg/s]<br />

Auslass 2<br />

·<br />

m [kg/s]<br />

Auslass 3<br />

·<br />

m [kg/s]<br />

Auslass 4<br />

·<br />

v [m/s]<br />

Auslass 1<br />

v [m/s]<br />

Auslass 2<br />

v [m/s]<br />

Auslass 3<br />

v [m/s]<br />

Auslass 4<br />

∆p<br />

Die Werte der Tabelle 27 zeigen, dass die Unterschiede zwischen den beiden Rechenmodellen<br />

sehr gering sind. Das bedeutet, dass trotz der verschiedenen Wandfunktionen ähnliche Ergeb-<br />

nisse erreicht werden, was auf eine ausreichende Grenzschichtauflösung seitens <strong>des</strong> Netzes<br />

schließen lässt.<br />

C (ohne<br />

Drall)<br />

C (ohne Drall)<br />

<strong>SST</strong>-Modell<br />

I1 (Drall)<br />

I1 (Drall)<br />

<strong>SST</strong>-Modell<br />

214,75 214,10 210,26 211,34<br />

212,75 213,13 215,43 214,52<br />

212,42 212,12 216,04 215,70<br />

214,65 214,65 212,26 212,41<br />

13,73 13,74 13,49 13,56<br />

13,62 13,67 13,81 13,75<br />

13,60 13,60 13,85 13,83<br />

13,76 13,77 13,62 13,63<br />

[Pa] 58,60 55,24 43,78 43,63<br />

Tabelle 27: Vergleich der Rechenmodelle k –<br />

ε und <strong>SST</strong><br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!