18.01.2013 Aufrufe

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

4.6 Vergleichsrechnung mit Hilfe des SST Modells - Lehrstuhl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um den Drall dennoch zu beeinflussen, wurde der Einlass <strong>mit</strong> einer Reihe von Blechen verse-<br />

hen, Abbildung 4.36. Dabei wurde darauf geachtet das Flächenverhältnis zwischen Eintritts-<br />

und Austrittsfläche für alle Bleche einzuhalten, woraus sich die nun folgende Leitblechanord-<br />

nung für den Einlass ergab.<br />

3-D Ansicht <strong>des</strong> Einlass <strong>mit</strong> Krümmer<br />

Mit <strong>Hilfe</strong> dieser Leitblechanordnung wurde trotz <strong>des</strong> Dralls, in jedem der vier Auslässe eine<br />

ähnliche Geschwindigkeitsverteilung und ein ähnlicher Massenstrom erzielt. Die genauen<br />

Maße der Bleche zeigt die Abbildung 4.37. In dieser ist nur der Einlasstrichter <strong>mit</strong> den Leitble-<br />

chen abgebildet.<br />

Ansicht <strong>des</strong> Einlasses von oben<br />

Abbildung 4.36 : Schematische Ansicht der verwendeten Leitblechkonfiguration, Konfiguration I<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!