25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schmölln-Putzkau 44<br />

Geschichte<br />

Im späten 17. Jahrhundert begründete der Putzkauer Pfarrer einen Zweig der <strong>Gelehrtenfamilie</strong> <strong>Stöckhardt</strong>.<br />

Sprache<br />

Entsprechend Hans Klecker [2] gehört der in den Dörfern der Gemeinde gesprochene Dialekt zur nordwestlichen<br />

Variante der Oberlausitzer Mundart.<br />

Gemeindepartnerschaften<br />

• Mit St. Peter im Schwarzwald hat die Gemeinde eine Partnerschaft geschlossen.<br />

Persönlichkeiten<br />

Ehrenbürger<br />

2010: Gerhard Rodig (* 1921), Schmöllner Lehrer, Ortschronist und Heimatforscher<br />

Söhne und Töchter<br />

• Friedrich Alwin Schade (1881–1976), deutscher Botaniker<br />

• Harald K. Schulze (* 1952), deutscher Maler und Zeichner<br />

Weblinks<br />

• Putzkau im Internet [3]<br />

• Schmölln-Putzkau [4] im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen<br />

• Schmölln [5] im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen<br />

• Putzkau [6] im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen<br />

Quellen<br />

[1] http:/ / www. schmoelln-putzkau. de/<br />

[2] www.oberlausitzer-woerterbuch.de (http:/ / www. oberlausitzer-woerterbuch. de/ mundartgebiete-oberlausitz), Mundartgebiete Oberlausitz<br />

[3] http:/ / www. putzkau. de/<br />

[4] http:/ / hov. isgv. de/ %3ASchm%C3%B6lln-Putzkau<br />

[5] http:/ / hov. isgv. de/ Schm%C3%B6lln<br />

[6] http:/ / hov. isgv. de/ Putzkau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!