25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clara Schumann 68<br />

<strong>Die</strong> Abbildungen von Clara Schumann<br />

Es gibt zahlreiche Abbildungen von Clara Schumann. <strong>Die</strong> in Deutschl<strong>and</strong> bekannteste dürfte die auf dem<br />

100-DM-Schein sein. Sie basiert auf einer Lithografie von Andreas Staub aus dem Jahre 1838, die – wie es früher<br />

gern gemacht wurde – idealisiert ist. Clara bemerkte dies selbst kritisch in einem Brief an Robert. <strong>Die</strong><br />

Daguerreotypien von ihr zeigen ein <strong>and</strong>eres Gesicht. Clara selbst war mit vielen Bildern unzufrieden. Am meisten<br />

gefiel ihr die Pastellzeichnung von Franz von Lenbach aus dem Jahr 1879, die sie im Alter von fast 60 Jahren zeigt.<br />

Sie ist am Anfang des Artikels eingebunden.<br />

Museen<br />

Clara Schumann, Lithografie,<br />

Andreas Staub<br />

Schumann auf dem 100-DM-Schein Clara Schumann (Briefmarke aus der<br />

Serie Frauen der deutschen Geschichte)<br />

• Lindenmuseum „Clara Schumann“ in Schmorsdorf bei Maxen, gegründet durch den Heimatverein Maxen 2006.<br />

Werkverzeichnis<br />

• Quatre Polonaises pour le Pianoforte op. 1 (1829/30)<br />

• Caprices en forme de Valse pour le Piano op. 2 (1831/32)<br />

• Romance varié pour le Piano op. 3 (Erstdruck: 1833)<br />

• Valses romantiques pour le Piano op. 4 (1835)<br />

• Quatre Pièces caractéristiques op. 5 (1833?, 1835/36)<br />

• Soirées Musicales op. 6 (1834–36)<br />

• Premier Concert a pour le Piano-Forte, avec accompagnement d’Orchestre op. 7 (1833–35)<br />

• Variations de Concert pour le Piano-Forte sur la Cavatine du Pirate de Bellini op. 8<br />

• Souvenir de Vienne, Impromptu pour Piano-Forte op. 9 (1838)<br />

• Scherzo pour le Pianoforte op. 10 (1838)<br />

• Trois Romances pour le Piano op. 11 (1838/39)<br />

• Zwölf Gedichte aus F. Rückerts Liebesfrühling für Gesang und Pianoforte von Robert und Clara Schumann op.<br />

12 (Lieder Nr. 2, 4 und 11 von Clara, gleichzeitig in Robert Schumanns op. 37) (1841)<br />

• Sechs Lieder mit Begleitung des Pianoforte op. 13 (Weihnachten 1840: Nr. 1, Erstfassung; bis Jan. 1844:<br />

Erstdruck des ganzen op. 13)<br />

• Deuxième Scherzo pour le Pianoforte op. 14 (1841)<br />

• Quatre Pièces fugitives pour le Pianoforte op. 15 (1840–44?)<br />

• 3 Praeludien und Fugen für das Pianoforte op. 16<br />

• Trio g-Moll für Pianoforte, Violine und Violoncello op. 17 (1846)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!