25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dom St. Petri (Bautzen) 50<br />

• Koppeln (pneumatisch):<br />

• Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P<br />

• Superoktavkoppeln: II/I, III/II,<br />

• Suboktavkoppeln: II/I, III/II,<br />

Pedal C–f 1<br />

51. Untersatz 32'<br />

52. Prinzipalbass 16'<br />

53. Violonbass 16'<br />

54. Subbass 16'<br />

55. Gedecktbass 16'<br />

56. Dolcebass 16'<br />

57. Posaunenbass 16'<br />

58. Oktavbass 8'<br />

59. Violoncello 8'<br />

60. Flötenbass 8'<br />

61. Trompetenbass 8'<br />

62. Oktavbass 4'<br />

• Spielhilfen: Feste Kombinationen (Piano, Mezzoforte, Choralwerk, Forte, Fortissimo, Tutti), Generalkoppeln (Nr.<br />

69-72), Crescendowalze.<br />

„Katholische“ Orgel<br />

Katholische Orgel<br />

I Hauptwerk<br />

1. Principal 16'<br />

2. Octave 8'<br />

3. Konzertflöte 8'<br />

4. Gemshorn 8'<br />

5. Gamba 8'<br />

6. Octave 4'<br />

7. Spitzflöte 4'<br />

8. Quinte<br />

2 2 / 3 '<br />

9. Octave 2'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!