25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina 80<br />

Deutsche Akademie der Naturforscher<br />

Leopoldina<br />

Deutsche Akademie der<br />

Naturforscher Leopoldina<br />

Zweck: Nationale Akademie der Wissenschaften<br />

Vorsitz: Jörg Hacker (Präsident)<br />

Gründungsdatum: 1. Januar 1652<br />

Mitgliederzahl: ca 1.400 (St<strong>and</strong> 11.1.2011)<br />

Sitz: Halle (Saale), Deutschl<strong>and</strong><br />

Website:<br />

www.leopoldina.org [1]<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale<br />

Akademie der Wissenschaften ist mit dem heutigen Rechtsstatus<br />

eines eingetragenen Vereins die älteste<br />

naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft in<br />

Deutschl<strong>and</strong> und die älteste dauerhaft existierende naturforschende<br />

Akademie der Welt.<br />

<strong>Die</strong> später nach Kaiser Leopold I. benannte Einrichtung wurde 1652<br />

als Academia Naturae Curiosorum in Schweinfurt gegründet. [2]<br />

Nach einem Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von<br />

Bund und Ländern aus dem Frühjahr 2008 [3] nimmt die Leopoldina<br />

seit dem 14. Juli 2008 die Aufgaben der deutschen Nationalen<br />

Akademie der Wissenschaften wahr.<br />

Aufgaben<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wurde am 14.<br />

Juli 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt.<br />

Rechtsgrundlage war der Beschluss der Gemeinsamen<br />

Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder vom 18. Februar<br />

2008. Seitdem steht die Leopoldina unter der Schirmherrschaft des<br />

Bundespräsidenten. Sie ist unabhängig und dem Gemeinwohl<br />

verpflichtet. Idee bei der Gründung einer Nationalakademie war die<br />

Schaffung einer legitimierten Institution, die unabhängig von<br />

wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche<br />

Zukunftsthemen wissenschaftlich bearbeitet, die Ergebnisse der Politik<br />

und der Öffentlichkeit vermittelt und diese Themen national wie<br />

international vertritt. [4]<br />

Finanziert wird die Einrichtung heute zu 80 Prozent durch den Bund<br />

und zu 20 Prozent durch das L<strong>and</strong> Sachsen-Anhalt.<br />

Leopoldina-Gebäude<br />

Titelblatt der von Andreas Elias Büchner<br />

verfassten Gedenkschrift zum 100. Geburtstag<br />

der Leopoldina im Jahr 1755<br />

Nach ihrer Satzung hat die Leopoldina unter <strong>and</strong>erem folgende Aufgaben: „Ihre Aufgabe ist die Förderung der<br />

Wissenschaften durch nationale und internationale Zusammenarbeit, ihrer Tradition nach »zum Wohle des Menschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!