25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dom St. Petri (Bautzen) 51<br />

• Koppeln:<br />

• Spielhilfen:<br />

Trivia<br />

10. Cornett III<br />

11. Mixtur IV<br />

12. Trompete 8'<br />

II Oberwerk<br />

1 1 / 3 '<br />

13. Quintade 16'<br />

14. Principal 8'<br />

15. Gedackt 8'<br />

16. Salicional 8'<br />

17. Dulciana 8'<br />

18. Octave 4'<br />

19. Rohrflöte 4'<br />

20. Nasat<br />

21. Octave 2'<br />

2 2 / 3 '<br />

22. Superquinte 1 1 /3 '<br />

23. Mixtur III 1'<br />

Pedal<br />

24. Untersatz 32'<br />

25. Principalbass 16'<br />

26. Subbass 16'<br />

27. Violonbass 16'<br />

28. Octavebass 8'<br />

29. Gedacktbass 8'<br />

30. Violoncello 8'<br />

31. Octavebass 4'<br />

32. Posaune 16'<br />

Unter den Einwohnern der Stadt Bautzen besagt eine alte Regel, dass schlechtes Wetter aufzieht, wenn der Dom<br />

„orgelt“. Dem liegt zugrunde, dass aufgrund der Bauart des Kirchenturms durch stürmischeren Wind ein stetiges<br />

Windgeräusch erzeugt wird, das wie ein Heulen klingt und in der Stadt weithin hörbar ist. Da stürmische Winde<br />

oftmals zum Beginn von Unwettern auftreten, insbesondere Windböen Vorboten von Gewittern sind, wird das<br />

„Orgeln“ des Doms als Vorzeichen gesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!