25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clara Schumann 69<br />

• (op. 18 u. op. 19 fehlen)<br />

• Variationen über ein Thema von Robert Schumann für Pianoforte, Ihm gewidmet op. 20 (1853)<br />

• Drei Romanzen für das Pianoforte op. 21 (1853)<br />

• Drei Romanzen für Pianoforte und Violine op. 22(1853/1855)<br />

• Sechs Lieder aus Jucunde von Hermann Rollett op. 23 (1853)<br />

Werke ohne Opuszahl, teilweise nicht veröffentlicht<br />

• Variationen über ein Originalthema<br />

• Rondo h-moll<br />

• Andante und Allegro<br />

• Marsch Es-Dur<br />

• Etüde (1830)<br />

• Variationen über ein Tyroler Lied für Klavier (1830)<br />

• Lied „Der W<strong>and</strong>erer“ (1831, auch Friedrich Wieck zugeschrieben)<br />

• Lied „Der W<strong>and</strong>erer in der Sägemühle“ (1832, auch Friedrich Wieck zugeschrieben)<br />

• Lied „Walzer“ (1833?)<br />

• Lied „Der Abendstern“ (undatiert, vielleicht 1833/34)<br />

• Lied „Am Str<strong>and</strong>e“ (1840)<br />

• Lied „Volkslied: Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht“ (1840)<br />

• Lied „<strong>Die</strong> gute Nacht, die ich dir sage" (1841)<br />

• Sonatina g-moll (1841/42)<br />

• Lied „Loreley“ (1843)<br />

• Lied „Oh weh des Scheidens, das er tat" (1843)<br />

• Impromptu E-dur (1843/44, Erstdruck 1885 in „Album de Gaulois“)<br />

• Lied „Mein Stern“ (1846)<br />

• Lied „Beim Abschied“ (1846)<br />

• Präludium f-moll (1846)<br />

• Concertino f-moll für Klavier und Orchester (1 Satz) (1847)<br />

• Drei gemischte Chöre (Abendfeier in Venedig; Vorwärts; Gondoliera) (1848, komponiert zu Robert Sch. 38.<br />

Geburtstag)<br />

• Lied „Das Veilchen“ (1853)<br />

• Romanze a-moll für Klavier (1853, ursprünglich als op. 21/1 vorgesehen)<br />

• Romanze h-moll für Klavier (1856) (wie op. 3)<br />

• Kadenzen zu Beethovens Klavierkonzerten in G-Dur und c-moll<br />

Theaterstücke<br />

• <strong>Die</strong> Pianistin. Ein Nachspiel (2010). Zwei-Personen-Musiktheater. Buch und Idee: Katrin Schinköth-Haase,<br />

musikalische Einrichtung: Maria-Clara Thiele. Katrin Schinköth-Haase (Schauspiel und Gesang) und Maria-Clara<br />

Thiele (Schauspiel und am Flügel) stellen beide Clara Schumann in ihrer Genialität und Zerrissenheit dar. [2]<br />

Verfilmungen<br />

• Träumerei (1944). Regie: Harald Braun. Mit Hilde Krahl und Mathias Wieman in den Hauptrollen. Clara wird als<br />

erfolgreiche Pianistin und Ehefrau von Robert Schumann dargestellt.<br />

• Frühlingssinfonie (1983). Regie Peter Schamoni. Mit Nastassja Kinski und Herbert Grönemeyer in den<br />

Hauptrollen (außerdem Rolf Hoppe, Gidon Kremer, Bernhard Wicki). Claras Leben wird vom 9. bis zum 21.<br />

Lebensjahr beleuchtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!