25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dom St. Petri (Bautzen) 46<br />

Ort Bautzen, Sachsen<br />

Baujahr 1213 bis 1221<br />

Höhe 83,70 m<br />

Grundfläche 2250 m²<br />

Dom St. Petri (Bautzen)<br />

Dom St. Petri<br />

Der Dom mit neu gestalteter Fassade<br />

Daten<br />

Koordinaten [//toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Dom_St._Petri_%28Bautzen%29&language=de&params=51.1823944444_N_14.4236611111_E_region:DE-SN_type:l<strong>and</strong>mark<br />

51° 10′ 57″ N, 14° 25′ 25″ O]Koordinaten:<br />

[//toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Dom_St._Petri_%28Bautzen%29&language=de&params=51.1823944444_N_14.4236611111_E_region:DE-SN_type:l<strong>and</strong>mark<br />

51° 10′ 57″ N, 14° 25′ 25″ O]<br />

Der Dom St. Petri zu Bautzen, obersorbisch Katedrala Swj. Pětra,<br />

ist die älteste und eine der größten Simultankirchen Deutschl<strong>and</strong>s. Er<br />

zählt zu den wichtigsten Kirchenbauten Sachsens und ist der älteste<br />

Kirchenst<strong>and</strong>ort der Oberlausitz. Der Dom befindet sich am<br />

Fleischmarkt in der Bautzener Altstadt, gegenüber dem Rathaus.<br />

Baugeschichte<br />

Bereits um das Jahr 1000 ließ Graf Eido von Rochlitz an der Stelle des<br />

heutigen Domes eine erste Pfarrkirche errichten. Nach 1213 (G.<br />

Fabricius), wahrscheinlich erst um 1217/1218, erfolgte die Gründung<br />

des Kollegiatstiftes St. Petri. Am 24. Juni 1221 wurde der Chor des<br />

Baus eingeweiht. Einige Bauteile sind noch aus dieser Zeit erhalten, so<br />

z.B. das Westportal. Baukundliche Grabungen haben auch bei der<br />

letzten Restaurierung nicht stattgefunden. 1430 erhielt der Dom seine<br />

heutige Gestalt. 1456/63 wurde der spätgotische Hallenbau um ein<br />

Südansicht von St. Petri<br />

südlich gelegenes viertes Schiff erweitert. Nach dem großen Stadtbr<strong>and</strong> von 1634 wurde das Innere im barocken Stil<br />

gestaltet. 1664 wurde der Turm mit einer Barockhaube versehen. Der Dom wurde in seiner Geschichte mehrfach<br />

restauriert, zuletzt 1987. Vor wenigen Jahren wurde die Fassade des Doms neu verputzt und gestrichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!