25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clara Schumann 70<br />

• Clara Schumanns große Liebe (Song of Love, 1947). Regie: Clarence Brown. Mit Katharine Hepburn und Paul<br />

Henreid in den Hauptrollen. Erschien zum Kurzfilm umgearbeitet 1950 auch als The Schumann Story.<br />

• Geliebte Clara (Chère Clara, 2008). Regie: Helma S<strong>and</strong>ers-Brahms. Mit Martina Gedeck in der Hauptrolle. Der<br />

Film kam am 4. Dezember 2008 in die deutschen Kinos, nachdem er positive Resonanz in französischen<br />

Filmhäusern erzielte.<br />

Rezeption und Ehrungen<br />

In Deutschl<strong>and</strong> wurde Clara Schumann auf dem 100-DM-Schein und der 80-Pfennig-Briefmarke der Serie Frauen<br />

der deutschen Geschichte abgebildet.<br />

In Bonn ist das Clara-Schumann-Gymnasium nach ihr benannt. In Leipzig zog 2001 die Freie Grundschule Clara<br />

Schumann in das Gebäude in der Inselstraße 18, in dem Robert und Clara Schumann zwischen 1840 und 1844<br />

gewohnt hatten. Auch in den nordrhein-westfälischen Städten Holzwickede und Dülken existieren<br />

Clara-Schumann-Gymnasien, in Zwickau ein Clara-Wieck-Gymnasium und in Kreuztal eine<br />

Clara-Schumann-Gesamtschule. <strong>Die</strong> Klarastraße in <strong>Dresden</strong> ist ebenfalls nach Clara Schumann benannt. In Emden<br />

ist die Clara-Schumann-Straße nach ihr benannt.<br />

Einzelnachweise<br />

[1] siehe auch in der Zeitschrift der [[Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (http:/ / www. musikverein. at/ monatszeitung/ monatszeitung.<br />

asp?idx=929)] von Joachim Reiber: Ein Stück Leben im Spiegel der Wellen, Dezember 2007]. <strong>Die</strong> Pontonbrücke nach Oberkassel(errichtet<br />

1839) war zu diesem Zeitpunkt die einzige Rheinbrücke in Düsseldorf.<br />

[2] Clara Schumann „<strong>Die</strong> Pianistin. Ein Nachspiel“ – Internetseite des Musiktheaterstückes (http:/ / www. diepianistin-einnachspiel. de)<br />

Literatur<br />

• Berthold Litzmann: Clara Schumann. Ein Künstlerleben. Nach Tagebüchern und Briefen, 3 Bände, 7. Auflage.<br />

Breitkopf & Härtel, Leipzig 1920<br />

• Reinhard Kopiez, Andreas C. Lehmann und Janina Klassen: Clara Schumann’s collection of playbills: A<br />

historiometric analysis of life-span development, artistic mobility, <strong>and</strong> repertoire canonization. Poetics, 2009,<br />

37(1), 50-73. ISSN 0304-422X (http:/ / dispatch. opac. d-nb. de/ DB=1. 1/ CMD?ACT=SRCHA& IKT=8&<br />

TRM=0304-422X)<br />

• Robert und Clara Schumann: Ehetagebücher, herausgegeben von Gerd Nauhaus und Ingrid Bodsch, Stroemfeld,<br />

Bonn/Frankfurt a. M. 2007, ISBN 3-86600-002-2.<br />

• Veronika Beci: <strong>Die</strong> <strong>and</strong>ere Clara Schumann. Droste, Düsseldorf 1997, ISBN 3-7700-1080-9.<br />

• Beatrix Borchard: Clara Schumann.Ein Leben. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin, 2. Auflage 1997, ISBN<br />

3-548-35367-3.<br />

• Beatrix Borchard: Clara Wieck und Robert Schumann. Bedingungen künstlerischer Arbeit in der 1. Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts. Furore, Kassel, 2. Auflage 1992, ISBN 3-927327-06-9.<br />

• Wolfgang Held: Clara und Robert Schumann. Insel, Frankfurt 2001, ISBN 3-458-34415-2.<br />

• <strong>Die</strong>ter Kühn: Clara Schumann, Klavier – Ein Lebensbuch. Fischer, Frankfurt 1998, ISBN 3-596-14203-2.<br />

• Monica Steegmann: Clara Schumann. Rowohlt, Reinbek 2001, ISBN 3-499-50424-3.<br />

• Eva Weissweiler: Clara Schumann: eine Biographie. 3. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1991, ISBN<br />

3-455-08332-3.<br />

• Barbara Meier: Robert Schumann. 3. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001, ISBN 3-499-50522-3.<br />

• Hans A. Neunzig; Johannes Brahms. 19. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2002, ISBN 3-499-50613-0.<br />

• Nancy B. Reich: Clara Schumann, the artist <strong>and</strong> the woman. Cornell Univ. Press, Ithaca/London 2001, ISBN<br />

0-8014-8637-8, ISBN 0-8014-3740-7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!