25.01.2013 Aufrufe

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

Die Gelehrtenfamilie Stöckhardt - Uwe Fiedler, Dresden and ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina 81<br />

und der Natur«. Zu diesem Zweck führt sie wissenschaftliche Veranstaltungen durch, setzt Kommissionen ein und<br />

veröffentlicht die erarbeiteten Ergebnisse. Sie verleiht Auszeichnungen und Preise und fördert junge<br />

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.<br />

Mit der Ernennung zur Nationalen Akademie der Wissenschaften übernimmt die Leopoldina offiziell die Vertretung<br />

der deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den internationalen Gremien, in denen <strong>and</strong>ere nationale<br />

Akademien der Wissenschaften vertreten sind, und sie bringt sich in die wissenschaftsbasierte Beratung von<br />

Öffentlichkeit und Politik ein.[…]“ [5]<br />

Beratung von Politik und Gesellschaft<br />

Eine zentrale Aufgabe der Nationalen Akademie der Wissenschaften ist die Beratung von Politik, Gesellschaft und<br />

Wirtschaft zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Fragen. Ihr Ziel ist es, Stellungnahmen und<br />

Empfehlungen für die Bewältigung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen abzugeben sowie wichtige<br />

Zukunftsfragen aufzuzeigen. Dabei sollen wichtige Entwicklungen, die sich in der Wissenschaft <strong>and</strong>euten und<br />

möglicherweise künftig gesellschaftliche Bedeutung erlangen, frühzeitig erkannt, analysiert und entsprechend<br />

kommentiert werden.<br />

<strong>Die</strong> Politikberatung führt die Leopoldina gemeinsam mit der Union der Akademien der Wissenschaften,<br />

einschließlich der Berlin-Br<strong>and</strong>enburgischen Akademie der Wissenschaften, sowie der acatech – Deutsche<br />

Akademie der Technikwissenschaften durch. <strong>Die</strong> Arbeit wird von einem Ständigen Ausschuss unter Federführung<br />

der Leopoldina gesteuert.<br />

Internationale Beziehungen<br />

Durch die Kooperation mit Akademien <strong>and</strong>erer Länder fördert die Leopoldina den internationalen Austausch zu<br />

Themen wie Energie, Klimaw<strong>and</strong>el oder Gesundheit. <strong>Die</strong>s geschieht unter <strong>and</strong>erem durch gemeinsame Symposien<br />

oder Stellungnahmen in der wissenschaftlichen Beratung der G8-Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs. Zu<br />

diesem Zweck arbeitet die Leopoldina in internationalen Dachorganisationen mit, in denen auch <strong>and</strong>ere nationale<br />

Akademien, wie die Royal Society in London, die Académie des Sciences in Paris, die Chinesische Akademie der<br />

Wissenschaften oder die National Academies der USA, vertreten sind.<br />

<strong>Die</strong>s sind beispielsweise:<br />

• InterAcademy Council (IAC)<br />

• InterAcademy Panel (IAP)<br />

• InterAcademy Medical Panel (IAMP)<br />

• Federation of the European Academies of Medicine (FEAM)<br />

• Human Rights Committee (HRC)<br />

Bibliothek<br />

<strong>Die</strong> Bibliothek der Leopoldina wurde 1731 in Nürnberg gegründete und umfasst über 260.000 Bände, Monographien<br />

und Zeitschriften aus Naturwissenschaften und Medizin. Sammelschwerpunkte sind Publikationen zur<br />

Wissenschaftsgeschichte, insbesondere der Naturwissenschaften und der Medizin, sowie Schriften von<br />

wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinen. <strong>Die</strong> Sammlung entst<strong>and</strong> vorwiegend durch Tausch der<br />

Akademieveröffentlichungen mit Partnern in der ganzen Welt und durch Schenkungen der Akademiemitglieder. [6]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!