28.01.2013 Aufrufe

Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich - Bibliothek der ...

Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich - Bibliothek der ...

Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich - Bibliothek der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reproduktionsmedizin</strong> <strong>im</strong> <strong>internationalen</strong> <strong>Vergleich</strong> Inhalt<br />

ISBN: 978-3-89892-939-4<br />

Herausgeber: Stabsabteilung <strong>der</strong> Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Redaktion: Beate Martin, Thomas Dreher<br />

© 2008 Friedrich-Ebert-Stiftung,<br />

Hirosh<strong>im</strong>astraße 17, D–10785 Berlin<br />

Stabsabteilung, www.fes.de/stabsabteilung<br />

Umschlag: Pellens Kommunikationsdesign GmbH, Bonn<br />

Titelfoto: © dpa Picture Alliance<br />

Gestaltung: Doreen Engel, Berlin<br />

Druck: bub Bonner Universtitäts-Buchdruckerei<br />

Printed in Germany August 2008<br />

Inhalt<br />

thesen 6<br />

I. einleitung ß Klaus Diedrich 8<br />

II. Vorgeschichte und Stand <strong>der</strong> gesetzgebung ß Ulrike Riedel 11<br />

1. Embryonenschutzgesetz 11<br />

2. Bemühungen um ein Fortpflanzungsmedizingesetz (FMG) 13<br />

3. EU-Richtlinie und Gewebegesetz 15<br />

III. <strong>Reproduktionsmedizin</strong> in Deutschland und <strong>im</strong><br />

<strong>internationalen</strong> <strong>Vergleich</strong> ß Georg Griesinger,<br />

Ricardo Felberbaum, Hermann Hepp, Klaus Diedrich 22<br />

1 Der aktuelle wissenschaftliche Stand in <strong>der</strong> Fortpflanzungsmedizin 22<br />

1.1. Die natürlichen Bedingungen menschlicher Fortpflanzung 22<br />

1.2. Methoden <strong>der</strong> extrakorporalen Befruchtung in Deutschland 26<br />

1.2.1 Die Entwicklung des Embryos als Maßstab<br />

für eine erfolgreiche Schwangerschaft 27<br />

1.2.2. Die morphologische Beurteilung 28<br />

1.2.3. Der Blastozystentransfer 32<br />

1.2.4. Sonstige Methoden <strong>der</strong> Embryobewertung 33<br />

1.3. Der elektive Single-Embryo-Transfer (eSET) 35<br />

Zusammenfassung 38<br />

2 Ergebnisse <strong>der</strong> Fortpflanzungsmedizin in Deutschland 39<br />

2.1. Schwangerschaftsraten und Geburten 39<br />

2.2. Mehrlingsschwangerschaften nach IVF 41<br />

2.2.1. Gesundheitsrisiken durch Mehrlingsschwangerschaften 43<br />

2.2.2. Fetozide nach reproduktionsmedizinischer Behandlung in Deutschland 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!