28.01.2013 Aufrufe

Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich - Bibliothek der ...

Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich - Bibliothek der ...

Reproduktionsmedizin im internationalen Vergleich - Bibliothek der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 <strong>Reproduktionsmedizin</strong> <strong>im</strong> <strong>internationalen</strong> <strong>Vergleich</strong> VII. Anhang · Glossar 11<br />

Tab. 3 Seite 42 Mittleres Geburtsgewicht und mittleres Gestationsalter<br />

zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Geburt nach IVF<br />

Tab. 4 Seite 44 Maternale Risikoerhöhung von Zwillingsschwangerschaften<br />

<strong>im</strong> <strong>Vergleich</strong> zu Einlingsschwangerschaften<br />

Tab. 5 Seite 45 Fetale Risikoerhöhung von Zwillingsschwangerschaften<br />

<strong>im</strong> <strong>Vergleich</strong> zu Einlingsschwangerschaften<br />

Tab. 6 Seite 50 Übersicht über zulässige Verfahren in ausgewählten Län<strong>der</strong>n<br />

Europas<br />

Tab. 7 Seite 55 Gesetzlich vorgeschriebenes Vorgehen zum Embryotransfer<br />

in Belgien seit 7/03<br />

glossar<br />

A<br />

Abort<br />

Fehlgeburt<br />

Abruptio<br />

Schwangerschaftsabbruch<br />

Algorithmus<br />

Ablaufschema<br />

Aneuploidie<br />

jede Abweichung von <strong>der</strong> normalen<br />

Anzahl <strong>der</strong> Chromosomen <strong>im</strong><br />

Zellkern<br />

Aneuploidie-Screening<br />

systematisches Testverfahren zur<br />

Erkennung von Aneuploidie<br />

assistierte Reproduktionstechniken<br />

(ART)<br />

Oberbegriff für verschiedene Verfahren<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>wunschtherapie<br />

Azoospermie<br />

völliges Fehlen von Spermien <strong>im</strong><br />

Ejakulat<br />

B<br />

»Baby-take-home«-Rate<br />

Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt<br />

nach Beginn des medizinisch­pharmakologischen<br />

Eingriffs in den Körper <strong>der</strong> Frau<br />

Blastomeren<br />

durch Furchung <strong>der</strong> Zygote entstehende<br />

Zellen<br />

Blastozyste<br />

frühes embryonales Entwicklungsstadium,<br />

be<strong>im</strong> Menschen etwa am<br />

vierten bis sechsten Tag nach <strong>der</strong><br />

Befruchtung, bestehend aus ca.<br />

100 bis 200 Zellen.<br />

C<br />

Chorionhöhle<br />

Hohlraum, gebildet aus dem frühen<br />

Mutterkuchen und Bindegewebe<br />

Chromosomen<br />

Bestandteile innerhalb eines Zellkerns,<br />

welche die Erbinformation<br />

enthalten<br />

D<br />

donogene Insemination<br />

Verwendung von Samenzellen, die<br />

nicht vom Ehemann o<strong>der</strong> festen<br />

Partner <strong>der</strong> Frau stammen<br />

Double-Embryo-Transfer (DET)<br />

Übertragung von zwei Embryonen<br />

E<br />

Einnistung<br />

Anheften und Einwachsen des<br />

Embryos in die Gebärmutterschle<strong>im</strong>haut<br />

elektiv<br />

frei gewählt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!