28.01.2013 Aufrufe

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amateurfunkpraxis<br />

Digitai-QTC<br />

Bearbeiter:<br />

Dipl .-lng. Jochen Berns, DL 1YBL<br />

Heyerh<strong>of</strong>fstr. 42, 45770 Mari<br />

E-Mail: dl1ybl@dbOur.de<br />

Jürgen Engelhardt, DL9HQH<br />

Azaleenstr. 31, 06122 Halle<br />

Packet-Radio: DL9HQH@DBOZWI<br />

E-Mail: dl9hqh@gmx.de<br />

Digital Voice<br />

• Neue DMR-Repeater QRV<br />

In Österreich wächst DMR (MotoTrbo) im<br />

Wochenrhythmus. Viele Funkfreunde wollen<br />

sich mit der in Zeitschlitzen organisierten Sen­<br />

deart beschäftigen.<br />

OE2XSV: Mototrbo-Relais<br />

auf 439,0875 (-7,6 MHz) QRV<br />

Am 16.11.12 konnten Norbert, OE7NGI, und<br />

Josef, OE7JTK, den Mototrbo-Umsetzer<br />

OE2XSV am Sonnblick (3106 m ü. NN) in Be­<br />

trieb nehmen. Nachdem wegen des miesen<br />

Wetters dieses Unternehmen schon mehrfach<br />

verschoben werden musste, konnte nunmehr<br />

eine kleine Gruppe um Norbert den MTR-3000<br />

installieren. Die Internetaubindung wurde auf<br />

die neue Adresse umgestellt und kurz danach<br />

ließen sich die ersten QSOs nach Lienz und via<br />

Radioserver zu den anderen Umsetzern in OE<br />

tätigen.<br />

(I<br />

-���-r<br />

•ffiJ OE-Master<br />

V<br />

OL-Mast�0<br />

01 _ 0j 262 V�<br />

�>:\<br />

232<br />

OE8XKK<br />

N<br />

Pyramidenkogel<br />

OE<br />

232<br />

438 600-7 6<br />

'll<br />

-t� Hamnet •<br />

OE 232�32 Internet<br />

OE8XPK ��'\, - OE3XDB<br />

438 500·1 6 ""<br />

438 475-7.6<br />

� TS2 only<br />

Petzen "!<br />

-'# >V� �I<br />

\ Harzberg<br />

OE30CC, Alois, OE3ATC, und auch Rein­<br />

hard, OE3NRS, als Verantwortlichen, haben<br />

diesen Standort rasch im internationalen Netz<br />

angebunden. Es wurden bereits ausgiebige<br />

Reichweitenversuche getätigt. Reinhard konn­<br />

te mit seinem DP3600-Handgerät aus 60 km<br />

Entfernung im Mühlviertel via Sonntagberg ein<br />

einwandfreies digitales Sprach-QSO verzeich­<br />

nen. Auch Johannes, der auf der Westautobahn<br />

zwischen St. Valentin und Wien unterwegs ist,<br />

wird regelmäßig mit sehr guten Rapporten im<br />

Netz aufgenommen. Kurz vor Wien wird dann<br />

auf den Exelberg umgestellt, und weiter geht<br />

das QSO ohne Unterbrechung.<br />

Besonders hervorzuheben ist, dass am Standort<br />

Sonntagberg auch eine FM-Relaisfunkstelle<br />

gleichzeitig und störungsfrei betrieben wird.<br />

Das wird wohl die Zukunft sein - FM und<br />

digitale Sprachsendearten auf einem Standort<br />

in Koproduktion.<br />

OMR-Versuch am Jauerling: Mototrbo­<br />

Re/ais 438,425 (-7,6 MHz)<br />

Anfang Dezember wollte die Relaisgruppe<br />

vom Sonntagberg auch den Standort Jauerling<br />

bei einem Probebetrieb testen. Dieser Standort<br />

wird die Ausbreitungslücke rund um St. Pölten<br />

mit DMR versorgen. Damit ist ein durchgehen­<br />

des DMR-QSO von Wien bis knapp vor Linz<br />

aus dem Auto möglich. Dank an Johannes,<br />

OE30CC, Alois, OE3ATC, und Roland,<br />

OE3NRS, sowie an die vielen helfenden Hän­<br />

de. Natürlich ist auch diese Relaisfunkstelle via<br />

HAMNET am Radioserver für die nationalen<br />

und internationalen Kontakte angebunden.<br />

I<br />

DE6XSR '

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!