28.01.2013 Aufrufe

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C OE-QTC<br />

Bearbeiter:<br />

lng. Claus Stehlik, OE6CLD<br />

Murfeldsiedlung 39, 8111 Judendorf<br />

E-Mail: oe6cld@oevsv.at<br />

• Dokumentationsarchiv Funk:<br />

Gebiete der Herbst-DXpeditionen<br />

Das Dokumentationsarchiv Funk bietet zu den<br />

drei wichtigsten DXpeditionen im Herbst aus­<br />

führliche Informationen zu den DXCC-Einhei­<br />

ten und allen bisherigen Aktivierungen: NH8S,<br />

Swains lsland; PTOS, St. Peter & Paul Rocks<br />

und ZL9HR, CampbeiL Die Informationen<br />

können über die Website des Dokumenta­<br />

tionsarchivs abgerufen werden (www.dokufunk.<br />

org!swains-de, www.dokufunk.org/peterpau/-de,<br />

www.dokufunk.org/auckland-de).<br />

Wolf Harranth, OEl WHC<br />

• Rundspruchübertragungsstation<br />

für Kahlenbergrelais gefunden<br />

Wolfgang, OE! WSS, hat dankenswerterweise<br />

nach dem bedauerlichen Hinscheiden von Jo­<br />

sef, OEISBB, im Herbst 2008 vier Jahre lang<br />

die sonntäglichen Übertragungen der OE- und<br />

OE 1-Rundsprüche über das Wien er Kahlen­<br />

bergrelais OE1XUU (R82, 438,950 MHz) zur<br />

besten Zufriedenheit durchgeführt. Wir danken<br />

ihm dafür recht herzlich'<br />

C HB9-QTC<br />

Bearbeiter:<br />

Dr. Markus Schleutermann, HB9AZT<br />

Büelstr. 24, 8317 Tageiswangen<br />

E-Mail: hb9azt@bluewin.ch<br />

• USKA sucht Mitglieder<br />

für EMV-Arbeitsgruppe<br />

Die USKA möchte eine EMV-Arbeitsgruppe<br />

auf die Beine stellen. So begrüßenswert die Ini­<br />

tiative in Anbetracht der dramatischen Störpro­<br />

blematik in dicht besiedelten Gebieten auch<br />

sein mag, es dürfte schwierig sein, fachlich<br />

kompetente Mitglieder zu einer solchen an­<br />

spruchsvollen und aufwendigen Tätigkeit auf<br />

ehrenamtlicher Basis zu gewinnen. Nachdem<br />

die letzte Delegiertenversammlung die Schaf­<br />

fung eines pr<strong>of</strong>essionellen EMV-Gremiums auf<br />

Geheiss der Sektionen abgelehnt hat, müssen<br />

die Mitglieder nun eben auch die negativen<br />

Folgen ihres Abstimmungsverhaltens tragen<br />

und in diesem Bereich ohne pr<strong>of</strong>essionelle<br />

Unterstützung auskommen.<br />

• Erfolgreicher ISS-Kontakt<br />

Unter Leitung von Rolf Eberhard, HB9TSO,<br />

gelang am 2. II. 12 ein weiterer Kontakt mit<br />

der Raumstation ISS. HB9TSO wurde dabei<br />

assistiert von Hans Bühler, HB9XJ, und Max<br />

Masur, HB9BEJ. Die Kinder der 6. Klasse des<br />

Schulhauses Aesch/Maur im Kanton Zürich<br />

konnten dabei etwa 10 min mit der Astronau­<br />

tin Sunita Williams sprechen und 21 Fragen<br />

stellen.<br />

Seine Geräte sind inzwischen in die Jahre ge­<br />

kommen und versehen ihren Dienst nicht mehr<br />

zufriedenstellend; er will sich jedoch keine<br />

neuen mehr anschaffen und kann daher diesen<br />

Service nicht mehr liefern.<br />

Auf unseren Aufruf haben sich dankenswer­<br />

terweise Wolfgang, OE l YFW, und Rudi,<br />

OE 1 RSW, gemeldet und sich bereit erklärt, die<br />

Übertragungen zu übernehmen. Einen Rund­<br />

spruchplan findet man auf www.rundspruch<br />

-audio.oevsv.at!opencms!rundspruch.<br />

Wolfgang Schoeber, OEl WSS<br />

• JOTA 2012 in Klosterneuburg<br />

Ein interessantes Video über die Jamboree on<br />

the Air Aktivität (JOTA 2012) im Raum Klos­<br />

terneuburg findet man auf YouTube unter www.<br />

youtube.com!watch?v=mW3re-ipFWo.<br />

• Sonderrufzeichen während<br />

der Ski-WM in Schladming<br />

Vom 15. 1 . bis 18. 2. 13 besteht anlässtich der<br />

Ski-Weltmeisterschaft in Schladming wieder<br />

die Möglichkeit, mit einem Sonderrufzeichen<br />

QRV zu sein. Es ist geplant, Stationen mit den<br />

Sonderrufzeichen OE2013A-Z, OE2013AAzz<br />

und OE2013AAA-ZZZ zu aktivieren. So<br />

wird z.B. aus OE8RZS OE2013RZS usw. Des<br />

Weiteren kann man ein Kurzzeitdiplom er­<br />

werben (http://wmdiplom2013.oevsv.at).<br />

Es wäre schön, wenn wir, wie zur EM 2008,<br />

möglichst viele QSOs und eine starke Präsenz<br />

auf den Bändern erzielen könnten. Für die ein-<br />

Antennen der ARISS-Ground-Station von HB9TSO<br />

Quelle: www.ariss.ch<br />

Während der Empfang auf der Downlink­<br />

Frequenz 145,800 MHz über ein weites Gebiet<br />

und mit guten Feldstärken funktionierte, traten<br />

auf den Uplink-Frequenzen ab und zu Unter­<br />

brechungen auf. Dies ist zum Teil den großen<br />

Dimensionen der ISS geschuldet, die zu einer<br />

Abschattung der Empfangsantenne führen kön­<br />

nen, daneben dürften jedoch auch Zustopf­<br />

effekte aufgrund der zahlreichen, in dieser Höhe<br />

empfangbaren Sender und möglicher EMV­<br />

Probleme verantwortlich sein. Guter Harn-Spi­<br />

rit ist es jedenfalls, die Uplink-Frequenzen frei<br />

zu halten, wenn dort entsprechende Aktivitäten<br />

stattfinden. Details zum ARJSS-Programm fin­<br />

den sich auf www.ariss.ch.<br />

• Kanton Luzern - Antennenwüste?<br />

Nach dem Erlass der unsäglichen Planungs­<br />

zonen für Antennen in den Gemeinden Sursee,<br />

Sempach und Ballwil scheinen die Luzerner<br />

Behörden ihren Kampf gegen Antennen auch<br />

auf Gebiete außerhalb der Bauzonen auszudeh-<br />

Amateurfunkpraxis<br />

stelligen Rufzeichen wird der ÖVSV die Koor­<br />

dination und die Gebühren übernehmen. Das<br />

Ansuchen um das Kurzzeitrufzeichen ist an die<br />

zuständige Fernmeldebehörde zu stellen (ent­<br />

sprechende Gebühren fallen an).<br />

Dieter Kritzer, OESKDK<br />

'<br />

/l;. AUSTRJAN<br />

w ������R RADIO<br />

'<br />

OEBNOK<br />

- --- -- �-�- -<br />

• DX-Ciuster per HAMNET verbunden<br />

Die DX-Cluster OE1XHQ und S55YMS sind<br />

nun auch per HAMNET miteinander ver­<br />

bunden. Damit besteht ein weiterer Weg, neben<br />

dem Internet, die Spots auszutauschen.<br />

OE! XHQ ist unter http://dxcluster.oevsv.at (im<br />

I-Net) bzw. http://dxcluster.oe1xhq.ampr.at (nur<br />

im HAMNET) erreichbar. Der DX-Ciuster der<br />

slowenischen Freunde ist (nur im HAMNET)<br />

unter http:/144. 150.93.2 erreichbar.<br />

Robert Kiendl, OE6RKE<br />

Ich möchte allen Lesern des FA ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest wünschen und michfür die Mit­<br />

arbeit bedanken. Clous, OE6CLD<br />

nen. So wurde einem dortigem OM vom Lu­<br />

zerner RAWI (Amt für Raumplanung und Wirt­<br />

schaftsentwicklung) in einem Vorentscheid be­<br />

schieden, dass im Kanton Luzern ab s<strong>of</strong>ort<br />

außerhalb der Bauzonen keine Antennen für den<br />

Amateurfunk mehr bewilligt würden. Dass<br />

dieses Vorgehen die vom selben Kanton publi­<br />

zierten Grundsätze und diverse verfassungs­<br />

mäßige Rechte verletzt, scheint diese Amtsstelle<br />

noch nicht erkannt zu haben. Es wird Sache der<br />

Rechtsmittelinstanzen sein, hier für die Durch­<br />

setzung der verfassungsmäßigen Rechte des<br />

Bürgers zu sorgen.<br />

• Swisscom verteilt neue Störsender<br />

In Chan·at und einigen anderen Gemeinden<br />

außerhalb der Ballungszentren will die Swiss­<br />

com die neue Glasfasertechnologie Fibre to the<br />

Street (FTTS) testen. Dortige Bewohner sollen<br />

gemäß Swisscom von Bandbreiten bis I 00<br />

MBit/s pr<strong>of</strong>itieren und künftig HD-TV schauen,<br />

multimediale Dienste nutzen und ultraschnell im<br />

Internet surfen. Die letzte Meile vom Glasfaser­<br />

anschluss im Quartier zum Kunden wird mit ul­<br />

traschnellen und damit störungsmäßig ultralau­<br />

ten VDSL-Modems überbrückt.<br />

Ob das BAKOM diesen Feldversuch begleitet<br />

und die bisher nur PLC-regelnde TAV (Teil­<br />

nehmeranlagen-Verordnung) auf VDSL-Mo­<br />

dems erweitert, ist nicht bekannt, dürfte aber<br />

politisch aufgrund der Mehrheitsbeteiligung des<br />

Bundes an der Swisscom heikel sein.<br />

c !�!,�.���!.!:���<br />

www.ilt.ch Verschiedene Hß9. und HB3·Kurse im Angebot!<br />

FA 1/13 • 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!