28.01.2013 Aufrufe

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

11111111111111111111111 1111111 1·2013 - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amateurtunkpraxis<br />

UKW-QTC<br />

Aktuelles, Aurora, MS, EME:<br />

Dipl.-lng. Bernd J. Mischlewski, DF2ZC<br />

Auf dem Scheid 36,53547 Breitscheid<br />

E-Mail: BerndDF2ZC@gmail.com<br />

Magie Band, Topliste, Conteste:<br />

Dipl.-lng. Peter John, DL7YS<br />

Am Fort 6, 13591 Berlin<br />

E-Mail: dl7yspeter@gmx.de<br />

Packet-Radio: DL7YS@DBOBLO<br />

• OZ71GY - eine weitere<br />

"Next Generation Beacon"<br />

Bei der dänischen UKW-Bake OZ7IGY im<br />

Locator J055WM, südwestlich von Kopen­<br />

hagen, handelt es sich um eine der ältesten,<br />

wenn nicht sogar die älteste UKW-Bake der<br />

Welt: Bereits 1957, im Internationalen Geo­<br />

physischen Jahr, nahm der Sender seinen Be­<br />

trieb auf. Seitdem war OZ7IGY durchgehend<br />

in Betrieb.<br />

::: I w -;'<br />

.ooc a .....<br />

kürzt. Das wirkt sich insbesondere bei EME­<br />

Contesten und in Pile-up-Situationen vor­<br />

teilhaft aus. Erkauft wird dieser Zeitgewinn mit<br />

einem Empfindlichkeitsverlust von 3 dB<br />

gegenüber den Basismodes JT65B und JT65C.<br />

Dadurch wurde jedoch eine elegante Einpas­<br />

sung des WSJT-Signals ins CW-Bakenraster<br />

möglich.<br />

OZ7IGY sendet also auf 144,4698 MHz (USB)<br />

alle geraden Minuten in JT65C2 den Text<br />

"OZ7IGY J055WM". Dies ermöglicht eine<br />

quasi-automatische Bakenbeobachtung. Man<br />

muss nur das WSJT-Programmpaket Jaden,<br />

seinen Transceiver auf die Bakenfrequenz ein­<br />

stellen und die Antenne zur Bake hindrehen.<br />

Damit steht neben GB3YHF - diese Bake<br />

sendet im Locator JOOJ DH auf 144,4285 MHz<br />

alle geraden Minuten in JT65B (siehe UKW­<br />

QTC FA 1111, S. 11 0) - ein zweiter Ausbrei­<br />

tungsindikator zur Beobachtung mit der WSJT­<br />

S<strong>of</strong>tware zur Verfügung.<br />

Probieren Sie es einmal aus, auch wenn keine<br />

Ansehalteinheit vorhanden ist: Für den ersten<br />

Schritt reicht es <strong>of</strong>tmals aus, den Lautsprecher-<br />

>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!