15.02.2013 Aufrufe

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehre<br />

die Vorlesung zu gehen und sich da<strong>für</strong> die Vorlesung wirklich<br />

im Internet anzusehen. Zu Hause gibt es dann doch zu viele<br />

Ablenkungen. Zum anderen möchte ich auch die Leute in der<br />

Vorlesung kennenlernen. Außerdem will ich den Pr<strong>of</strong>essor<br />

live sehen und die Möglichkeit haben auch mal eine Frage zu<br />

stellen.“<br />

Um die in der Vorlesung behandelten Inhalte einüben zu<br />

können, wurde die Vorlesung mit 40 Übungen bzw. Tutorien<br />

umfangreich begleitet. Somit konnte in einer die Interaktivität<br />

fördernden Atmosphäre, sprich in kleineren Gruppen, der<br />

Lehrst<strong>of</strong>f vertieft werden. Die Zuordnung der Studierenden<br />

zu dieser großen Anzahl von Übungen verursachte dabei <strong>für</strong><br />

die Organisation der Übungen bzw. Tutorien neue Herausforderungen.<br />

Konstanze Henkel, die <strong>für</strong> die Koordination der<br />

Übungen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftlehre zuständig<br />

war, hebt dabei auch die Kooperation der Studierenden<br />

hervor:<br />

„Nach Freischaltung des Online-Anmeldetools <strong>für</strong> die<br />

Übungen wurden wir zunächst von einer Welle an Anfra-<br />

Martin Puritscher<br />

26 | LMU – <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

gen überrollt, da im Sekundentakt E-Mails und Anrufe kamen,<br />

dass die Studierenden sich verklickt hatten oder der<br />

gewünschte Termin innerhalb von Sekunden nach Freischaltung<br />

ausgebucht war und sie nun gern ihren Termin tauschen<br />

würden. Nachdem wir im Nachgang eine große Zahl von<br />

Übungsplätzen manuell neu zugeteilt hatten, haben die allermeisten<br />

Teilnehmer einen <strong>für</strong> sie passenden Termin bekommen.<br />

Insgesamt möchten wir die Studierenden da<strong>für</strong> loben,<br />

dass sie sich an die von uns vorgegebenen dezentralen Kommunikationswege,<br />

also über die Übungsleiter bzw. Tutoren,<br />

gehalten haben und dass sie trotz einiger Widrigkeiten geduldig<br />

geblieben sind.“<br />

Die Studierenden haben weiterhin zur Entspannung der Situation<br />

beigetragen, indem sie beispielsweise auch Übungen belegt<br />

haben, die in weniger beliebten Randzeiten (z.B. um 8.00<br />

Uhr oder am Freitagnachmittag) stattgefunden haben. Aber<br />

auch der Besuch von Übungen zu beliebteren Zeiten und die damit<br />

verbundenen größeren Gruppen gestalteten sich als wenig<br />

problematisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!