15.02.2013 Aufrufe

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehre<br />

KMF und IUC bringen zusammen, was<br />

zusammengehört: Ein cluster- und institutsübergreifendes<br />

Hauptseminar<br />

„Die Aufstellung eines Budgets ist die Kunst, Enttäuschungen<br />

gleichmäßig zu verteilen.“ (Maurice Stans, US-Handelsminister,<br />

1968-1972)<br />

Um das Phänomen der Budgetaufstellung und -verteilung näher<br />

und facettenreicher zu betrachten haben das Institut <strong>für</strong> Kapitalmärkte<br />

und Finanzwirtschaft und das Institut <strong>für</strong> Unternehmensrechnung<br />

und Controlling im WS <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> ein gemeinsames<br />

Seminar zum Thema „Capital Budgeting and Corporate<br />

Investment Decisions“ veranstaltet. So sollte „die Kunst, Enttäuschungen<br />

gleichmäßig zu verteilen“ sowohl aus finanzwirtschaftlicher<br />

als auch aus Controlling-Sicht untersucht werden.<br />

Die beiden Institutsleiter Pr<strong>of</strong>. Glaser und Pr<strong>of</strong>. H<strong>of</strong>mann<br />

sowie sieben wissenschaftliche Mitarbeiter und 23 Studierende<br />

verbrachten drei Tage am Spitzingsee, um die Ergebnisse der zuvor<br />

verfassten Seminararbeiten zu präsentieren und intensiv zu<br />

diskutieren. Dabei stellte sich die Betrachtung der vielfältigen<br />

Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln als großer<br />

Mehrwert heraus.<br />

Um eine gleichmäßige Verteilung von geistigen und körperlichen<br />

Aktivitäten zu schaffen, wurden neben den interessanten<br />

Vorträgen und Diskussionen einige weitere Herausforderungen<br />

36 | LMU – <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

an die Studierenden und Institutsmitarbeiter gestellt: So wurde<br />

der alles überragende Brecherspitz am Spitzingsee erklommen,<br />

wo wir mit einem Blick über die umliegenden Seen belohnt wurden.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein hatte sich jeder Einzelne die<br />

Pause auf dem Gipfel wohl verdient.<br />

Am Abend haben wir unsere architektonischen Fähigkeiten<br />

in kleinen Gruppen (mehr oder weniger) erfolgreich unter Beweis<br />

stellen können. Aus DIN A4 Papierbögen sollte ein Turm<br />

bis unter die Decke gebaut werden. Klingt leicht, ist aber ohne<br />

jegliche Hilfsmittel gar nicht so einfach umzusetzen. Nichtsdestotrotz<br />

sind einige repräsentative Exemplare entstanden.<br />

Zu guter Letzt durften die Pr<strong>of</strong>essoren und einige Studierende<br />

und Mitarbeiter beim Präsentations-Karaoke spontan und ohne<br />

Kenntnis der Folien(-inhalte) Vorträge zu unterschiedlichsten<br />

Themen halten. Unter anderem wurde sehr unterhaltsam über<br />

Gesundheitstourismus, das Langzeitgedächtnis und die Anatomie<br />

der Hauskatze referiert.<br />

Die Atmosphäre während des gesamten Seminars war sehr<br />

angenehm und entspannt und die Vorträge und Diskussionen<br />

sehr informativ und lebhaft. Kurzum: Ein voller Erfolg.<br />

Abschließend erh<strong>of</strong>fen wir uns, dass die Studierenden nach<br />

diesem Seminar etwas mehr über Budgets und deren Wirkungen<br />

wissen als der ehemalige US-Präsident:<br />

“It‘s clearly a budget. It‘s got a lot <strong>of</strong> numbers in it.”<br />

(George W. Bush, 2000)<br />

Sara Pohlmann, Torsten Walther

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!