15.02.2013 Aufrufe

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong><br />

Pr<strong>of</strong>essor Christian Aders -<br />

Honorarpr<strong>of</strong>essor seit <strong>2011</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Christian Aders, CEFA/CVA, geb.<br />

1965, ist seit dem vergangenen Jahr Honorarpr<strong>of</strong>essor<br />

der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Betriebswirtschaft.<br />

Seit Beginn seiner universitären<br />

Laufbahn ist er der LMU intensiv verbunden,<br />

da er hier sein Studium absolvierte,<br />

das er mit Prädikatsexamen 1993 erfolgreich<br />

abschloss. Die Promotion erfolgte<br />

1997 ebenfalls an der LMU, am Lehrstuhl<br />

von Pr<strong>of</strong>. Wolfgang Ballwieser.<br />

Viele Jahre seiner beruflichen Laufbahn war Pr<strong>of</strong>. Aders <strong>für</strong> die<br />

internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in unterschiedlichen<br />

Positionen tätig, zuletzt als Partner mit Zuständigkeit<br />

<strong>für</strong> den Bereich Corporate Finance in München. Seit 2006 arbeitet<br />

Pr<strong>of</strong>. Aders bei Duff & Phelps, einem international führenden Financial<br />

Advisory Unternehmen, und leitet als Managing Director<br />

das Deutschlandgeschäft mit Sitz in München. Zusätzlich ist er in<br />

mehreren berufsständischen Gremien wie der Deutschen Vereinigung<br />

<strong>für</strong> Finanzanalyse und Asset <strong>Management</strong> (DVFA) und der<br />

International Association <strong>of</strong> Consultants, Valuators and Analysts<br />

(IACVA) vertreten.<br />

Pr<strong>of</strong>. Aders ist organisatorisch dem Seminar <strong>für</strong> Rechnungswesen<br />

und Prüfung von Pr<strong>of</strong>. Ballwieser zugeordnet. Dort war er<br />

vor seiner Ernennung zum Honorarpr<strong>of</strong>essor als Lehrbeauftragter<br />

tätig. Seine von den Studierenden stets gelobten Veranstaltungen<br />

sprechen <strong>für</strong> sich. Pr<strong>of</strong>. Aders hält Vorlesungen zur Praxis der Unternehmensbewertung<br />

und Wertorientierte Unternehmensführung,<br />

die folgende Fragen behandeln: Transaktionsorientierte Unternehmensbewertung,<br />

Wertmanagement, M&A, Fairness Opinions,<br />

strategischen Analysen sowie Bewertungen in Restrukturierungssituationen.<br />

Dabei legt er größten Wert auf die Auseinandersetzung<br />

mit aktuellen Themen und Problemen. In seinen Veranstaltungen<br />

schlägt Pr<strong>of</strong>. Aders eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es<br />

gelingt ihm, theoretisch anspruchsvolle Konzepte und Ansätze mit<br />

seinen umfangreichen Praxiserfahrungen zu verbinden. Seine Veranstaltungen<br />

thematisieren aktuelle Änderungen und zeigen Problembereiche<br />

auf, die sich in der Bewertungspraxis ergeben.<br />

Das Seminar <strong>für</strong> Rechnungswesen und Prüfung als wissenschaftliche<br />

Heimat und die <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Betriebswirtschaft freuen<br />

sich, ein solch renommiertes „Aushängeschild“ in ihren Reihen zu<br />

haben und sehen der weiteren Zusammenarbeit und gemeinsamen<br />

Lehr- und Forschungsaufgaben erwartungsfroh entgegen.<br />

Martin Puritscher<br />

44 | LMU – <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

Pr<strong>of</strong>essor Konrad Hilbers -<br />

Honorarpr<strong>of</strong>essor seit <strong>2011</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Konrad Hilbers, geb. 1963, ist seit<br />

Januar <strong>2011</strong> Honorarpr<strong>of</strong>essor am Institut<br />

<strong>für</strong> Wirtschaftsinformatik und Neue<br />

Medien an der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Betriebswirtschaft<br />

der LMU. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften<br />

absolvierte er an<br />

den Universitäten Münster und St. Gallen<br />

und schloss dieses mit seiner Promotion<br />

im Jahre 1992 ab.<br />

Seine berufliche Laufbahn begann er<br />

als Referent im Corporate Development bei der Bertelsmann AG,<br />

worauf er kurze Zeit später als Senior Vice President und Chief Financial<br />

Officer zu Bantam Doubleday Dell Publishing nach New<br />

York ging. Von 1996 bis 2001 hielt Pr<strong>of</strong>. Hilbers führende Positionen<br />

in Europa inne, u.a. als COO und CFO bei AOL Europe und als CEO<br />

bei CompuServe Europe. Seine Laufbahn bei der Bertelsmann AG<br />

beendete er als CAO der Bertelsmann Music Group in New York.<br />

Weitere spannende Tätigkeiten warteten auf ihn im Silicon Valley,<br />

wo er als CEO bei Napster, der weltweit bekannten Online-Musiktauschbörse,<br />

tätig war. Von 2003 bis 2007 war er <strong>für</strong> das Versandhandelsunternehmen<br />

Home-Shopping-Europe24 (HSE24) zuständig,<br />

welches als Multi-Channel-Anbieter das Shoppingverhalten von<br />

Kunden revolutioniert hat. Seine gewonnenen Erfahrungen konnte<br />

er anschließend als Geschäftsführer der Quelle GmbH einsetzen.<br />

Seit März 2010 ist er Beiratsvorsitzender und Gesellschafter der<br />

HSE24 in Ismaning bei München und nebenher als freier Berater<br />

tätig.<br />

Pr<strong>of</strong>. Hilbers ist seit Oktober 2003 als Lehrbeauftragter am Institut<br />

<strong>für</strong> Wirtschaftsinformatik und Neue Medien tätig. Seine gemeinsam<br />

mit Pr<strong>of</strong>. Thomas Hess publizierten Forschungsbeiträge<br />

beziehen sich u.a. auf die TV-Branche, das Teleshopping und die Akzeptanz<br />

von nicht marktreifen Technologien. In seinen Veranstaltungen,<br />

wie z.B. „Geschäftsmodelle der Medienindustrie“ gelingt<br />

es ihm, theoretisch anspruchsvolle Konzepte mit seinen umfangreichen<br />

Praxiserfahrungen zu verbinden und somit den Studierenden<br />

wertvolle Einblicke in die heutigen Herausforderungen der Medienwelt<br />

zu geben.<br />

Das Institut <strong>für</strong> Wirtschaftsinformatik und Neue Medien freut<br />

sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Pr<strong>of</strong>. Hilbers und die<br />

vielen weiteren gemeinsamen Lehr- und Forschungstätigkeiten.<br />

Oliver Oechslein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!