15.02.2013 Aufrufe

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Alumni-Netzwerk<br />

LMU <strong>Management</strong> Alumni:<br />

Schnittstelle zwischen Theorie<br />

und Praxis<br />

„Es ist nicht genug, zu wissen,<br />

man muß auch anwenden“ –<br />

sagt Johann Wolfgang von Goethe. 1<br />

… und um anwenden zu können, muss man wissen – könnte man<br />

weiter formulieren. Da stellt sich die Frage: Wie verbindet man<br />

die theoretischen Erkenntnisse der Wissenschaft mit der Anwendung<br />

in der Praxis? Wie können beide Felder voneinander pr<strong>of</strong>itieren?<br />

Und wie kommen sie zusammen?<br />

Die Kooperationen der Lehrstühle mit Unternehmen sind eine<br />

Möglichkeit – eine andere bietet der Alumni-Verein der <strong>Fakultät</strong>,<br />

LMU <strong>Management</strong> Alumni, als Schnittstelle zwischen <strong>Fakultät</strong><br />

und Unternehmen.<br />

Das Netzwerk verbindet Ehemalige, Studierende, Pr<strong>of</strong>essoren,<br />

Unternehmen und Förderer miteinander und mit der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong><br />

Betriebswirtschaft. Ziel ist es, den Kontakt zwischen <strong>Fakultät</strong> und<br />

Studierenden über das Studium hinaus zu festigen und über den<br />

kontinuierlichen Austausch zwischen Theorie und Praxis einen<br />

langfristigen Mehrwert <strong>für</strong> alle Beteiligten zu schaffen. Der gemeinnützige<br />

Trägerverein des Netzwerkes, Forum Münchner Betriebswirte<br />

e.V., hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Forschung,<br />

Lehre und Weiterbildung auf allen an der <strong>Fakultät</strong> vertretenen<br />

Studienrichtungen ideell und finanziell zu fördern.<br />

Mit seinen knapp 2.200 Mitgliedern, 70 Unternehmen mit Fördermitgliedschaften<br />

sowie über 5.400 Ehemaligen im erweiterten<br />

Netzwerk bietet der Verein die ideale Plattform <strong>für</strong> alle Beteiligten,<br />

sich zu vernetzen.<br />

Veranstaltungen wie der BWL-<strong>Fakultät</strong>stag und Publikationen<br />

wie die <strong>Fakultät</strong>szeitschrift oder der Newsletter informieren die<br />

Alumni regelmäßig über Aktuelles aus der <strong>Fakultät</strong>. Diese bieten<br />

ihren Ehemaligen die Möglichkeit, ihr Wissen aus der Praxis in<br />

Form von Fachvorträgen wie z.B. dem „Alumni-Dialog – ein Pr<strong>of</strong>essor<br />

– ein Praktiker“ oder in informellen Zusammenkünften zu<br />

vermitteln. Der Verein wirkt so als entscheidender Faktor beim<br />

Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis. Über das Online-<br />

Portal „MyLMUAlumni“ können sich die Alumni zusätzlich austauschen<br />

und vom gegenseitigen Know-how pr<strong>of</strong>itieren.<br />

Die Begleitung der Studierenden durch das Netzwerk LMU<br />

<strong>Management</strong> Alumni erfolgt bereits ab dem ersten Tag – immer<br />

mit dem Ziel, die Studienbedingungen zu verbessern und zusätzliche<br />

Serviceleistungen anzubieten, die den Studierenden in Er-<br />

Praxis<br />

innerung bleiben – kurz gesagt – die ihre Identifikation mit und<br />

Bindung an die <strong>Fakultät</strong> erhöhen. Einen wichtigen Bereich nimmt<br />

die Unterstützung beim späteren Berufseinstieg ein. Das Alumni-<br />

Netzwerk versteht sich als Schnittstelle zwischen Studierenden<br />

und Arbeitgebern. Die Studierenden können sich zweimal jährlich<br />

in das Absolventenbuch eintragen und damit ihre Lebensläufe auf<br />

eine einfache und effiziente Form interessierten Unternehmen<br />

präsentieren. Auch Kamingespräche oder Workshops sind eine<br />

attraktive Möglichkeit <strong>für</strong> die Firmen, sich mit Hilfe des Alumni-<br />

Vereins bei den Studierenden bekannt zu machen. Eine Besonderheit<br />

bietet auch das TOP-BWL-Programm, das vom Alumni-Verein<br />

betreut wird: Hier erreichen unsere Partnerunternehmen die<br />

besten 10 % der Studierenden über exklusive, studienbegleitende<br />

Veranstaltungen.<br />

So erfahren die Studierenden den Alumni-Verein bereits während<br />

ihrer Studienzeit als wichtige Unterstützung beim Einstieg in<br />

das Berufsleben – und bereichern dann als berufstätige Alumni die<br />

<strong>Fakultät</strong> mit ihren Praxiserfahrungen– eine langfristige Win-win-<br />

Situation <strong>für</strong> beide Seiten.<br />

Werden Sie Teil des Netzwerks LMU <strong>Management</strong> Alumni! Informieren<br />

Sie sich unter www.bwl.alumni.lmu.de oder kontaktieren<br />

Sie uns persönlich unter info@bwl.alumni.lmu.de.<br />

Oder engagieren Sie sich ehrenamtlich! Was Sie auch gerne einbringen<br />

möchten, ob Veranstaltungsorganisation, neue Kontakte<br />

oder finanzielle Unterstützung – über Ihre Mithilfe und Ideen<br />

freuen sich jederzeit. Bettina Hupf, Lisa Zimmermann<br />

1) www.zitate-aphorismen.de: Johann Wolfgang von Goethe:<br />

Werke - Hamburger Ausgabe Bd. 8, Romane und Novellen III,<br />

Wilhelm Meisters Wanderjahre, 10. Aufl. München: dtv, 1981, S. 471<br />

LMU – <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> | 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!