15.02.2013 Aufrufe

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Münchner Tradition meets Sydney:<br />

Ein Erfahrungsbericht von der internationalen<br />

Austauschmesse an der University <strong>of</strong> Sydney<br />

Zusammen mit vielen anderen Studierenden unserer <strong>Fakultät</strong><br />

warteten wir im Februar 2010 gespannt auf eine Nachricht des<br />

International Relations Center bezüglich unserer Bewerbung<br />

<strong>für</strong> einen Austauschplatz an der University <strong>of</strong> Sydney. Gerade<br />

in Down Under standen zu dieser Zeit nur sehr wenige Plätze<br />

zur Verfügung und daher war die Freude über die Zusage umso<br />

größer.<br />

Während wir noch mitten in den Vorbereitungen <strong>für</strong> die<br />

große Reise steckten, erhielten wir die Nachricht, dass in der Zeit<br />

unseres Semesters in Sydney eine internationale Austauschmesse<br />

stattfinden würde. Als Repräsentanten der LMU sollten wir den<br />

australischen Studierenden dort München und unsere Universität<br />

vorstellen. Um die Bayerische Kultur und Münchner Traditionen<br />

möglichst authentisch zu vermitteln, kam uns die Idee,<br />

unser Dirndl zu diesem Anlass zu tragen. Wegen Einschränkungen<br />

bei der Gepäckmitnahme verzichteten wir also schweren<br />

Herzens auf ein weiteres Paar Schuhe, um im K<strong>of</strong>fer Platz <strong>für</strong> die<br />

bayerische Tracht zu schaffen.<br />

In Sydney angekommen, wich die anfängliche Aufregung<br />

schnell und uns wurde klar, dass sich <strong>für</strong> dieses unvergessliche<br />

halbe Jahr aller Stress und alle Ängste sicherlich mehr als gelohnt<br />

haben. Australien ist ein einzigartiges Land, nicht nur in<br />

landschaftlicher Hinsicht, und so weit von Europa entfernt, dass<br />

man dort tatsächlich in einer völlig anderen Welt lebt. Wir haben<br />

Freunde <strong>für</strong>s Leben aus aller Welt gefunden und zusammen jede<br />

freie Minute neben der Uni genutzt, um Land und Leute kennenzulernen.<br />

Durch das Buddy-Program in Sydney stand uns von Anfang<br />

an ein australischer Studierender unterstützend zur Seite, der<br />

selbst ein Semester in München an der LMU verbracht hatte. In<br />

Vorbereitung auf die Austauschmesse gab er uns wertvolle Tipps,<br />

wie wir die Australier von München überzeugen können. Neben<br />

dem Renommée der LMU würden natürlich vor allem das weltweit<br />

bekannte Oktoberfest und die nahe liegenden Berge und<br />

Seen Studierende in die bayerische Hauptstadt locken.<br />

Obwohl sich am Tag der Messe die australische Sonne nicht<br />

blicken ließ und es leider anfangs nur regnete, hatte unser Stand<br />

viele Besucher und wir konnten zahlreiche LMU-Broschüren<br />

verteilen. Es waren auch weitere deutsche Städte und deren<br />

Universitäten vertreten, die ebenfalls durch Werbegeschenke<br />

oder Plakate die Aufmerksamkeit der Studierenden zu wecken<br />

versuchten. Jedoch verfehlte die unmittelbare Assoziation des<br />

bayerischen Dirndls mit dem unter Australiern sehr beliebten<br />

Oktoberfest nicht ihre Wirkung – sehr zum Leidwesen unserer<br />

deutschen Nachbarn. Viele Studierende planten dabei ernsthaft<br />

einen Auslandsaufenthalt und interessierten sich nach detaillierten<br />

Informationsgesprächen insbesondere <strong>für</strong> die von der<br />

LMU angebotenen Summer <strong>School</strong>s. Am Ende des Tages waren<br />

wir uns sicher, dass die Messe eine sehr gelungene Möglichkeit<br />

war, den australischen Studierenden die Vorzüge von München<br />

und insbesondere die Angebote der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Betriebswirtschaft<br />

näher zu bringen.<br />

Nadine Eichhorn und Veronika Holzer<br />

International<br />

Die Erfahrungen in der multikulturellen Weltmetropole Sydney<br />

und an der renommierten University <strong>of</strong> Sydney haben uns<br />

in persönlicher und fachlicher Hinsicht nachhaltig geprägt. Wir<br />

sind der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> Betriebswirtschaft sehr dankbar, dass uns<br />

dies ermöglicht wurde. Aufgrund der großen Beliebtheit Australiens<br />

als Ziel <strong>für</strong> ein Auslandssemester hat das International<br />

Relations Center der <strong>Fakultät</strong> kürzlich neben der University <strong>of</strong><br />

Sydney weitere Kooperationen mit der University <strong>of</strong> New South<br />

Wales in Sydney und der University <strong>of</strong> the Sunshine Coast<br />

in Queensland geschlossen. Dadurch können nun auch mehr<br />

Münchner Studierende die Möglichkeit nutzen, unsere <strong>Fakultät</strong><br />

zu repräsentieren und weitere australische Studierende <strong>für</strong> einen<br />

Austausch zu gewinnen.<br />

Veronika Holzer, Nadine Eichhorn<br />

LMU – <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!