15.02.2013 Aufrufe

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Frage „Warum kommt Google nicht aus Deutschland?“ stellen<br />

sich Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen.<br />

Um der Antwort ein Stück näherzukommen, wurde das<br />

Projekt „DESC: Deutsche S<strong>of</strong>tware Champions - Bestandsaufnahme,<br />

Stellschrauben, Perspektiven“ (www.deutsche-s<strong>of</strong>tware-champions.de/)<br />

ins Leben gerufen. Das vom Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Bildung und Forschung (BMBF) <strong>für</strong> zwei Jahre mit<br />

einem sechsstelligen Betrag geförderte Forschungsprojekt wird<br />

vom Institut <strong>für</strong> Information, Organisation und <strong>Management</strong><br />

(IOM) unter der Leitung von Pr<strong>of</strong>. Arnold Picot, dem Institut<br />

<strong>für</strong> Wirtschaftsinformatik und Neue Medien (WIM) unter der<br />

Leitung von Pr<strong>of</strong>. Thomas Hess sowie dem Center for Digital<br />

Technology and <strong>Management</strong> (CDTM) durchgeführt; der folgende<br />

Beitrag zeigt Ausgangspunkt und Stand des Projektes.<br />

Warum haben kleine und mittelständische s<strong>of</strong>twarebasierte<br />

Unternehmen in Deutschland ein – im internationalen Vergleich<br />

- geringes Wachstum?<br />

Zentrales Ziel des Projektes ist es, ein umfassendes und<br />

wissenschaftlich fundiertes Problemverständnis zu gewinnen,<br />

warum sich kleine und mittelständische s<strong>of</strong>twarebasierte Unternehmen<br />

in Deutschland durch ein relativ geringes Wachstum<br />

im internationalen Vergleich auszeichnen. Insbesondere in<br />

den Bereichen Soziale Netzwerke (v. a. Facebook), Social News<br />

(v. a. Twitter), User Generated Content (v. a. YouTube) sowie<br />

Forschung<br />

Warum kommt Google nicht aus Deutschland?<br />

Mit dieser <strong>für</strong> den Standort Deutschland<br />

so wichtigen Fragestellung beschäftigt sich<br />

das Forschungsprojekt DESC.<br />

Suchmaschinen (v. a. Google) wird der globale Markt von USamerikanischen<br />

Unternehmen dominiert; aber auch bei klassischen<br />

S<strong>of</strong>twareanbietern lassen sich kaum aus Deutschland<br />

kommende internationale Beispiele finden. Deutschlands Anteil<br />

am IKT-Weltmarkt beträgt gerade einmal fünf Prozent und<br />

lediglich zwei deutsche S<strong>of</strong>twareunternehmen befinden sich<br />

laut pwc Studie 2010 unter den weltweiten Top 50 S<strong>of</strong>twareanbietern<br />

(gemessen am Umsatzerlös). Dies ist schade, denn<br />

die deutsche S<strong>of</strong>twareindustrie ist von zentraler Bedeutung <strong>für</strong><br />

die Zukunft der volkswirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit<br />

– sowohl als eigenständige Schlüsselbranche als<br />

auch als Türöffner <strong>für</strong> weitere strategisch bedeutsame Wirtschaftszweige.<br />

Welche Determinanten fördern Internationalisierung<br />

und Wachstum?<br />

Kern des DESC-Projektes ist es daher, auf der Basis von nationalen<br />

und internationalen Erhebungen zu analysieren, welche<br />

Determinanten Internationalisierung und Wachstum von<br />

Unternehmen fördern. Dabei geht es sowohl um die Unternehmen<br />

mit ihrem Handeln und ihren Wachstumsstrategien als<br />

auch die Rolle des Staates mit der Setzung von Rahmenbedingungen<br />

oder auch die Möglichkeiten <strong>für</strong> die Wissenschaft <strong>für</strong><br />

LMU – <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!