15.02.2013 Aufrufe

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

Munich School of Management Magazine 2011/12 - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Liebe Studierende, Ehemalige, Förderer und Freunde der <strong>Fakultät</strong>,<br />

liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

das vergangene Jahr war ein außergewöhnliches<br />

Jahr <strong>für</strong> unsere Studienlandschaft:<br />

Viele Hochschulen erwarteten insbesondere<br />

aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs in<br />

Bayern und Niedersachsen chaotische Zustände<br />

in den Hörsälen. Auch die <strong>Fakultät</strong><br />

<strong>für</strong> Betriebswirtschaft bereitete sich seit geraumer<br />

Zeit auf das Wintersemester <strong>2011</strong>/<strong>12</strong><br />

vor. Insgesamt haben sich 828 Studierende<br />

<strong>für</strong> den LMU Bachelor in Betriebswirtschaftslehre<br />

(B.Sc.) eingeschrieben – ein Zuwachs<br />

gegenüber dem Vorjahr von ca. 40 %.<br />

Eine kurzfristige Ausdehnung der Kapazität<br />

in einem solchen Umfang stellt auch <strong>für</strong> uns eine erhebliche<br />

Herausforderung dar, die wir allerdings mit<br />

vereinten Kräften und vor allem in guter Zusammenarbeit<br />

mit den Studierenden meistern konnten. Die vielfach<br />

beschworenen Katastrophenszenarien haben sich<br />

nicht realisiert. Unsere diesjährige Titelstory liefert Ihnen<br />

einen ausführlichen Bericht dazu, wie wir mit der<br />

Ausnahmesituation umgehen. Für das große Engagement<br />

bei der Bewältigung dieser Aufgabe sei an dieser<br />

Stelle allen Beteiligten ausdrücklich gedankt!<br />

Auch in diesem Jahr begrüßen wir unter den<br />

Lehrstuhlinhaber(inne)n in unserer <strong>Fakultät</strong> wieder<br />

einen sehr erfreulichen Neuzugang: Mit der Berufung<br />

von Pr<strong>of</strong>. Martin Högl konnten wir einen weiteren sehr<br />

renommierten und forschungsstarken Wissenschaftler<br />

gewinnen. Martin Högl wechselte zum 1. Januar 20<strong>12</strong><br />

von der WHU Vallendar an unsere <strong>Fakultät</strong> und übernahm<br />

die Leitung des neuen Instituts <strong>für</strong> Leadership<br />

und Organization. Wir wünschen ihm viel Freude und<br />

Erfolg bei seiner Tätigkeit an der LMU und unserer<br />

<strong>Fakultät</strong>!<br />

Wir sind stolz darauf, dass viele interessierte und<br />

zielstrebige junge Menschen <strong>für</strong> einen wichtigen Abschnitt<br />

ihrer Ausbildung die <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong><br />

wählen. Um der damit verbundenen Verantwortung<br />

gerecht zu werden und uns im ständig<br />

kompetitiver werdenden Bildungsmarkt optimal zu positionieren,<br />

arbeiten wir stets daran, unsere etablierte<br />

Struktur weiterzuentwickeln. So schärfen wir das<br />

Pr<strong>of</strong>il unserer fünf Kompetenzfelder Rechnungswesen,<br />

Finanzierung, Marketing & Strategie, Innovation<br />

sowie Führen & Lernen, verbessern die Abstimmung<br />

innerhalb und zwischen diesen Feldern und verfeinern<br />

und erweitern unser Lehrangebot.<br />

Nachdem unser Bachelorstudiengang nun schon<br />

eine Weile etabliert ist, sind inzwischen auch die Ma-<br />

sterstudiengänge gereift. Während sich der LMU Master<br />

in Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) sowohl durch<br />

forschungsnahe Lehre, aber auch durch seinen Praxisbezug<br />

auszeichnet – unser integriertes Projektstudium<br />

mit direkter Zusammenarbeit mit Unternehmen stellt<br />

dabei ein zentrales und besonders beliebtes Modul dar<br />

–, zielt der Master <strong>of</strong> Business Research (MBR) darauf<br />

ab, Doktorand(inn)en mit der methodischen Basis <strong>für</strong><br />

hochqualitative betriebswirtschaftliche Forschung auszustatten.<br />

Einem aktuellen CHE Ranking aller deutschen<br />

Universitäten sowie ausgewählter Universitäten<br />

aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zufolge<br />

liegt der M.Sc. in den Kriterien „Studiensituation<br />

gesamt“, „Praxisbezug“ und „Wissenschaftsbezug“ in<br />

der Spitzengruppe. Unsere Doktorandenausbildung<br />

ist in der deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen<br />

Ausbildung beispielgebend. Insbesondere das Y-Modell,<br />

in dem die beiden Studiengänge ineinander greifen,<br />

hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt.<br />

Auch der European Master in <strong>Management</strong> (Master)³<br />

ist mit weiterhin steigenden Bewerberzahlen<br />

nunmehr im sechsten Jahr auf Erfolgskurs. Die rekrutierenden<br />

Unternehmen wertschätzen dieses Triple-Degree-Programm,<br />

in dem die Studierenden eine<br />

breite <strong>Management</strong>-Ausbildung erhalten und Master-<br />

Zertifikate der EM Lyon, der Aston Business <strong>School</strong><br />

und der LMU erwerben.<br />

Darüber hinaus ergänzt die Executive Education im<br />

Rahmen weiterbildender Studiengänge systematisch<br />

unser konsekutives Lehrangebot. Neben dem Executive<br />

Master <strong>of</strong> Insurance können wir nun auch einen<br />

Executive Master <strong>of</strong> Human Resource <strong>Management</strong><br />

anbieten.<br />

Ich darf Sie herzlich dazu einladen, die vorliegende<br />

Ausgabe des „<strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>Magazine</strong>“<br />

zu nutzen, um mehr über unsere aktuellen<br />

Aktivitäten in den Bereichen „Forschung“, „Lehre“,<br />

„<strong>Fakultät</strong>“, „International“ und „Praxis“ zu erfahren,<br />

unabhängig davon, ob Sie sich als Studierende(r),<br />

Praktiker(in) oder Wissenschaftler(in) <strong>für</strong> uns interessieren.<br />

Ich wünsche Ihnen eine interessante, anregende<br />

und unterhaltsame Lektüre.<br />

Ihr<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Andreas Richter, Dekan<br />

LMU – <strong>Munich</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> <strong>Management</strong> <strong>2011</strong>/<strong>12</strong> | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!