01.12.2012 Views

Applied numerical modeling of saturated / unsaturated flow and ...

Applied numerical modeling of saturated / unsaturated flow and ...

Applied numerical modeling of saturated / unsaturated flow and ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

normalisierte Abbauratenkonstante [-]<br />

normalisierte Abbauratenkonstante [-]<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0.1<br />

0.01<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0.1<br />

0.01<br />

a)<br />

1 10 100<br />

c)<br />

1 10 100<br />

maximaler Messfehlerfaktor Konzentration [-]<br />

11<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0.1<br />

0.01<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

0.1<br />

0.01<br />

b)<br />

1 10 100<br />

d)<br />

1 10 100<br />

maximaler Messfehlerfaktor Konzentration [-]<br />

Abb. 5 Normalisierte Abbauratenkonstante, aufgetragen gegen den maximalen Messfehlerfaktor bei<br />

der Bestimmung der Konzentration für a) Methode 1, b) Methode 2, c) Methode 3 und d) Methode 4.<br />

Dargestellt sind die Einzelergebnisse (kleine Symbole), die Mittelwerte (durch Linie verbundene<br />

Punkte) und die zugehörige St<strong>and</strong>ardabweichung (Fehlerbalken).<br />

Schlussfolgerungen<br />

Die vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass sich die anh<strong>and</strong> der vier untersuchten Methoden ermittelten<br />

Abbauratenkonstanten erster Ordnung sowohl für zunehmende hydraulische Heterogenität als auch<br />

für zunehmende Messfehler bezüglich der Piezometerhöhe und der Konzentration unterscheiden. Alle<br />

Methoden zeigen geringere Erfolgswahrscheinlichkeiten mit zunehmender Heterogenität (Abb.3)<br />

sowie eine erhöhte Unsicherheit (Abb. 2). Aus Abb. 2 ist ersichtlich, dass diese Abnahme der<br />

Erfolgswahrscheinlichkeit durch eine generelle Überschätzung der Ratenkonstante verursacht wird.<br />

Diese Überschätzung ist am größten für Methode 3. Methode 2 wird dagegen am wenigsten von der<br />

hydraulischen Heterogenität beeinflusst und zeigt die geringsten Überschätzungen (Abb. 2) und<br />

Unsicherheiten. Obwohl Methoden 3 und 4 realitätsnäher sind, da sie auf der eindimensionalen bzw.<br />

zweidimensionalen Transportgleichung beruhen, zeigen sie eine geringere Erfolgswahrscheinlichkeit<br />

und eine größere Überschätzung der Ratenkonstanten als Methoden 1 und 2. Beide Methoden sind<br />

anfällig für Fehler, die durch die Abschätzung der longitudinalen und transversalen Dispersivitäten<br />

erzeugt werden können. Methode 1 als die einfachste Methode, da sie weder die Abschätzung der<br />

Dispersivität noch einen nichtreaktiven Mitkontamin<strong>and</strong>en benötigt, zeigt bessere oder ähnlich gute<br />

Ergebnisse wie Methode 4. Sowohl mittlere Überschätzung als auch Unsicherheit steigen mit<br />

zunehmender Größe des Messfehlers. Die Untersuchung des Messfehlers der Piezometerhöhe zeigt,<br />

dass bereits geringe Messfehler von 1 cm zu deutlicher Überschätzung der Ratenkonstanten und<br />

einer erhöhten Unsicherheit führen können. Der Einfluss des Messfehlers der Konzentration auf die<br />

Ratenkonstante ist generell geringer. Auch bei der Untersuchung der Messfehler erhält man, wie<br />

schon im Falle von hydraulischer Heterogenität, die besten Ergebnisse mit Methode 2. Methoden 3<br />

und 4 zeigen sehr ähnliche Ergebnisse und weisen größere Überschätzungen auf als Methode 2 oder<br />

Methode 1.<br />

Insgesamt ergibt sich, dass die Verwendung von Methode 2, die auf der Normierung der<br />

Schadst<strong>of</strong>fkonzentration mit einem nichtreaktiven Mitkontamin<strong>and</strong>en beruht, zu den besten<br />

Ergebnissen bei der Bestimmung von Abbauratenkonstanten erster Ordnung führt. Daher sollte diese<br />

Methode, wenn möglich, angewendet werden. Ist kein nichtreaktiver Mitkontamin<strong>and</strong> vorh<strong>and</strong>en, sollte<br />

Methode 1 verwendet werden, da sie die Abbauratenkonstante besser als Methoden 3 und 4 vorher-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!