12.10.2015 Views

FIFA GOOD PRACTICE GUIDE ZU VIELFALT UND ANTIDISKRIMINIERUNG

goodpracticeguide_German

goodpracticeguide_German

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

12<br />

Teil I / Einleitung und Zielsetzung<br />

– fordert die Ausrichter von Wettbewerben<br />

auf, für heikle Spiele Beobachter<br />

zu benennen, um rassistische<br />

Manifestationen jeglicher Art und Form<br />

zu überwachen und zu melden;<br />

– fordert die Mitarbeiter der Stadien zur<br />

Zusammenarbeit mit der Polizei auf,<br />

um alle Personen schnell und eindeutig<br />

erkennen und aus dem Stadion weisen<br />

zu können, die gegen diese Regeln<br />

verstossen;<br />

– fordert die Organisatoren von Spielen<br />

auf, erforderliche und wirksame<br />

Massnahmen zu ergreifen, um diese<br />

Übeltäter daran zu hindern, weiteren<br />

Spielen beizuwohnen;<br />

– fordert die Fussballfans auf, die<br />

Organisatoren und Zivilbehörden bei<br />

der Identifikation rassistischer Elemente<br />

und deren Entfernung aus dem<br />

Zuschauerbereich zu unterstützen;<br />

– fordert die Klubs auf, einen Geist der<br />

sozialen Integration unter den Spielern<br />

zu fördern, indem sie sicherstellen, dass<br />

sie Mitspieler, Gegner, Schiedsrichter,<br />

Offizielle, Zuschauer und alle anderen<br />

Personen – ob diese in das Spiel involviert<br />

sind oder nicht – respektvoll und ohne<br />

Diskriminierung ihrer ethnischen<br />

Zugehörigkeit behandeln;<br />

– fordert Mannschaftstrainer und<br />

Vereinsoffizielle auf, wirksame<br />

Strafmassnahmen gegen die Spieler<br />

unter ihrer Obhut zu verhängen, die in<br />

irgendeiner Weise rassistisches Benehmen<br />

an den Tag legen oder dies dulden, sei<br />

es auf dem Spielfeld, während ihres<br />

öffentlichen oder privaten Lebens;<br />

– fordert von allen Fussballgremien auf<br />

allen Ebenen die Sicherstellung eines<br />

ethnischen Gleichgewichts hinsichtlich<br />

Anstellung, Aufstellung und Wahl von<br />

Personen in allen Aktivitätsbereichen<br />

und die Zusammenarbeit mit ethnischen<br />

Gruppen, um diese enger in die<br />

Fussballaktivitäten zu integrieren;<br />

– fordert die Schiedsrichter auf, in Bezug<br />

auf Gesten und verbale Äusserungen<br />

rassistischer Natur zwischen Spielern<br />

und/oder Trainern und/oder der<br />

Öffentlichkeit wachsamer zu sein und<br />

sofortige Strafmassnahmen gegen die<br />

Täter zu ergreifen und solche Vorfälle<br />

unmissverständlich und lückenlos zu<br />

melden;<br />

– fordert die Medien auf, jegliches<br />

rassistisches Verhalten oder<br />

entsprechende Bemerkungen jeder<br />

Person oder Gruppe aufs Schärfste zu<br />

verurteilen sowie davon abzusehen,<br />

über derartiges Verhalten oder<br />

solche Äusserungen in einer Weise<br />

zu berichten, die möglicherweise<br />

weitere Konfrontationen provozieren<br />

könnte; ebenso werden die Betreiber<br />

von Fussball-Websites im Internet<br />

(einschliesslich der Websites von Klubs<br />

und Verbänden) aufgerufen, auf der<br />

Homepage prägnante Botschaften gegen<br />

den Rassismus zu veröffentlichen;<br />

– fordert alle Mitglieder der weltweiten<br />

Fussballgemeinschaft auf, jede<br />

Gelegenheit wahrzunehmen, um den<br />

sozialen Einfluss des Fussballs auszubauen<br />

und die soziale Eingliederung und die<br />

Verbannung des Rassismus aus der<br />

Gesellschaft voranzutreiben;<br />

– fordert alle Konföderationen<br />

auf, sämtliche Anstrengungen im<br />

Zusammenhang mit dem Kampf gegen<br />

Rassismus im Fussball aufmerksam zu<br />

verfolgen und dem <strong>FIFA</strong>-Exekutivkomitee<br />

regelmässig Bericht zu erstatten.<br />

2.3 Fussball als Mittel zur<br />

Förderung von Vielfalt und<br />

Antidiskriminierung in der<br />

Gesellschaft<br />

Immer wieder wird das integrative Potenzial<br />

des Fussballs weltweit hervorgehoben.<br />

Benötigt werden zwar nur ein Ball und ein<br />

Fussballfeld, aber ohne die nötigen sozialen<br />

Ingredienzen stets auf ein Neues vernünftig<br />

abzuwägen und jeden Menschen mit<br />

seinen Besonderheiten willkommen zu<br />

heissen, kann Fussball auf Einzelne auch<br />

ausgrenzende Potenziale in Bewegung<br />

bringen. Im Fussball spielen nicht nur elf<br />

Spieler zusammen mit den elf der anderen<br />

Mannschaft. Sie spielen eben auch gegen<br />

sie. Da entstehen Rivalitäten, die sich im<br />

negativen Fall aggressiv steigern können,<br />

bei Spielern wie bei den Fans.<br />

So sehr jeder den grossen Derbys gegen<br />

den Lokalrivalen auch entgegenfiebert,<br />

sollte das Gegenüber auch geschätzt

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!