12.10.2015 Views

FIFA GOOD PRACTICE GUIDE ZU VIELFALT UND ANTIDISKRIMINIERUNG

goodpracticeguide_German

goodpracticeguide_German

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>FIFA</strong> Good Practice Guide zu Vielfalt und Antidiskriminierung 59<br />

Vor dem Halbfinale des <strong>FIFA</strong><br />

Konföderationen-Pokals<br />

Brasilien 2013: Worte gegen<br />

Diskriminierung von Spaniens<br />

Iker Casillas und Italiens<br />

Gianluigi Buffon.<br />

10.5 Evaluation<br />

Eine regelmässige Evaluation ist für alle<br />

fünf Säulen des Verbandskonzepts und der<br />

daraus hervorgehenden Initiativen für Vielfalt<br />

und Antidiskriminierung von Bedeutung.<br />

Dennoch soll diese gerade im Bereich<br />

Bildung wegen seiner zahlreichen und sehr<br />

unterschiedlichen Ansätze in den Regionen<br />

betont werden. Ein jährlicher Zwischenbericht<br />

z. B. ist hilfreich, um erfolgreiche<br />

Faktoren einer Bildungsarbeit messbarer<br />

gegen weniger erfolgreiche abzugrenzen.<br />

Ferner kann so deutlich werden, welche<br />

Projekte einerseits eher anlassbezogen einzusetzen<br />

sind und welche andererseits als<br />

fortwährende Elemente für das Verbandsprofil<br />

sinnvoll sein können. Pädagogische<br />

Richtungen und Methoden werden überprüft.<br />

So wird der Gefahr vorgebeugt, eine<br />

Monokultur in Methodik und Praxis entstehen<br />

zu lassen. Eine gelungene Kombination<br />

von Ansätzen unterschiedlicher Methodik<br />

und Praxis ist der Garant dafür, die Ausrichtung<br />

von Initiativen eines Mitgliedsverbands<br />

nicht ins Leere laufen zu lassen. Die<br />

Evaluation sichert dabei zusätzlich, dass<br />

stets die korrekte Terminologie im Kontext<br />

Vielfalt und Antidiskriminierung verwendet<br />

wird.<br />

10.6 Beispiele aus der<br />

Weltfussballfamilie<br />

Am effektivsten kann Bildung im Bereich<br />

Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert<br />

werden, wenn die lokal vorhandenen<br />

Methoden als Grundlage genommen werden.<br />

Diese kann dann mit internationalen<br />

Herangehensweise aufgefrischt werden.<br />

Ein positives Beispiel im Fussballkontext,<br />

die konkrete Übungen anbietet, ist das<br />

CONCACAF-Handbuch für Vielfalt von 2014.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!