12.10.2015 Views

FIFA GOOD PRACTICE GUIDE ZU VIELFALT UND ANTIDISKRIMINIERUNG

goodpracticeguide_German

goodpracticeguide_German

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

14<br />

Teil I / Einleitung und Zielsetzung<br />

3 Grundlagen und Ziele des <strong>FIFA</strong> Good Practice<br />

Guide zu Vielfalt und Antidiskriminierung<br />

Dieser Good Practice Guide richtet sich in<br />

erster Linie an die Verbände als Mitglieder<br />

der <strong>FIFA</strong>. Er soll sie dabei unterstützen, zum<br />

einen konstruktiv ihre Vereine zu sensibilisieren,<br />

zum anderen die Zusammenarbeit<br />

mit den Konföderationen zu unterfüttern.<br />

Darüber hinaus freut sich die <strong>FIFA</strong>, wenn sie<br />

Akteuren des Fussballs und seinen Fans eine<br />

Inspiration sein kann, dieses wundervolle<br />

Spiel weiterhin vielfältig und antidiskriminierend,<br />

also weltoffen zu gestalten.<br />

3.1 Hintergrund und Motivation<br />

dieses <strong>FIFA</strong> Good Practice<br />

Guide<br />

Seit 1960 in ihren Statuten, darüber<br />

hinaus im <strong>FIFA</strong>-Ethikreglement und<br />

im Verhaltens kodex bezieht die <strong>FIFA</strong><br />

deutlich wie dezidiert Stellung zu<br />

Vielfalt und Antidiskriminierung. Damit<br />

schafft die <strong>FIFA</strong> die Grundlagen für ein<br />

respektvolles und friedliches Miteinander<br />

der Weltfussball familie. Die <strong>FIFA</strong>-Resolution<br />

gegen Rassismus des ausserordentlichen<br />

<strong>FIFA</strong>-Kongresses 2001 in Argentinien, die<br />

<strong>FIFA</strong>-Resolution gegen Rassismus und<br />

Diskriminierung des 63. <strong>FIFA</strong>-Kongresses<br />

2013 in Mauritius sowie die seit 2013 tätige<br />

<strong>FIFA</strong>-Arbeitsgruppe gegen Rassismus und<br />

Diskriminierung liefern dazu kontinuierlich<br />

und mehrheitsfähig die konkreten Inhalte.<br />

Mit alledem entwickelt die <strong>FIFA</strong> die Vision<br />

einer Weltfussballgemeinschaft, die gleichberechtigt<br />

alle Menschen einschliesst. Jede<br />

Person soll mit Respekt und Anerkennung<br />

willkommen sein. Diese Vision setzt voraus,<br />

dass jede Person auf gleiche Weise Zugang<br />

zu allen Ebenen des Fussballs hat.<br />

Viele Millionen Menschen sehen Fussball als<br />

wichtigen Bestandteil ihres Lebens an und<br />

wollen sich deshalb auf die für sie beste<br />

Weise engagieren. Um zu gewährleisten,<br />

dass sie vollwertig ihren Teil zum sozialen<br />

Kevin Prince Boateng (GHA)<br />

redet mit <strong>FIFA</strong>-Präsident Blatter<br />

am <strong>FIFA</strong>-Sitz in Zürich über die<br />

rassistischen Anfeindungen, die<br />

er als Spieler in Italien ertragen<br />

musste (2013).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!