12.10.2015 Views

FIFA GOOD PRACTICE GUIDE ZU VIELFALT UND ANTIDISKRIMINIERUNG

goodpracticeguide_German

goodpracticeguide_German

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Teil I Einleitung und Zielsetzung<br />

1 Vorwort 5<br />

2 Vielfalt und Antidiskriminierung als integraler Bestandteil von sozialer<br />

Verantwortung und Nachhaltigkeit – eine Einleitung 8<br />

2.1 Antidiskriminierung als zentrale Säule und Querschnittsthema 9<br />

2.2 Grundlagen von Antidiskriminierung als nachhaltige soziale Verantwortung 10<br />

2.3 Fussball als Mittel zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung in der<br />

Gesellschaft 12<br />

3 Grundlagen und Ziele des <strong>FIFA</strong> Good Practice Guide zu Vielfalt und<br />

Antidiskriminierung 14<br />

3.1 Hintergrund und Motivation dieses <strong>FIFA</strong> Good Practice Guide 14<br />

3.2 Der strategische Ansatz der <strong>FIFA</strong> als Vorbild für ihre Mitgliedsverbände 15<br />

4 <strong>FIFA</strong>-Arbeitsgruppe gegen Rassismus und Diskriminierung – ein Überblick 18<br />

4.1 Zur Philosophie der <strong>FIFA</strong>-Arbeitsgruppe gegen Rassismus und Diskriminierung 18<br />

4.2 Inhalte der bisherigen Sitzungen 20<br />

4.3 Ausblick 21<br />

5 <strong>FIFA</strong> gegen Rassismus und Diskriminierung – die Geschichte 22<br />

6 Vielfalt und Diskriminierung – eine Annäherung 24<br />

6.1 Was bedeutet Diskriminierung? 24<br />

6.2 Was bedeutet Vielfalt für den Fussballverband? 26<br />

6.3 Beispiele zu Diskriminierung im Fussball 27<br />

Teil II<br />

Strategischer Gesamtansatz zur Förderung von Vielfalt und<br />

Bekämpfung von Diskriminierung im Fussball<br />

7 Vielfalt und Antidiskriminierung durch Reglementierung 30<br />

7.1 Disziplinarreglement 31<br />

7.2 Sicherheit in und um Stadien 32<br />

7.3 Beschäftigung und Einstellungsverfahren 32<br />

7.4 Beauftragter für Vielfalt und Antidiskriminierung 33<br />

7.5 Beispiele aus der Weltfussballfamilie 34<br />

8 Vielfalt und Antidiskriminierung durch Kontrollen und Sanktionen 38<br />

8.1 Verfahren für Spiele: Erkennung von Risikospielen 38<br />

8.2 Beobachtung diskriminierender Vorfälle<br />

(Spielbeobachter für Antidiskriminierung) 39<br />

8.3 Schiedsrichterpflichten 40<br />

8.4 Training von Spieloffiziellen und Ordnungsdienst 41<br />

8.5 Beispiele zur Befolgung rechtlicher Grundlagen 41<br />

8.6 Beispiele aus der Weltfussballfamilie 42

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!