12.10.2015 Views

FIFA GOOD PRACTICE GUIDE ZU VIELFALT UND ANTIDISKRIMINIERUNG

goodpracticeguide_German

goodpracticeguide_German

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>FIFA</strong> Good Practice Guide zu Vielfalt und Antidiskriminierung 71<br />

Hierbei ruft der nichtstaatliche Zusammenschluss<br />

Fare network jährlich europaweit<br />

Fangruppen, Fussballvereine und -verbände<br />

sowie weitere Interessierte auf. Während<br />

zwei Oktoberwochen sollen Aktionen für<br />

Vielfalt und gegen Diskriminierung in und<br />

um europäische Stadien entstehen. Das<br />

können Fan- oder Vereinsbanner sein, aber<br />

auch Podiumsdiskussionen, Workshops und<br />

Konferenzen, die sich z. B. mit sozialer Inklusion<br />

von Frauen im Fussball und in seinen<br />

Fanszenen auseinandersetzen. Es gibt auch<br />

Schwerpunkte, die sich beispielsweise mit<br />

gegenwärtigen Situationen von Homound<br />

Transphobie im Fussball und in seinen<br />

Fanszenen auseinandersetzen.<br />

Unterstützung von geflüchteten<br />

Menschen<br />

Es gibt Vereine und Fussballfangruppen,<br />

die sich für Geflüchtete engagieren. Sie<br />

laden Geflüchtete zu Stadionbesuchen ein<br />

und verteilen Freikarten. Darüber hinaus<br />

gibt es Beispiele, in denen versucht wird,<br />

Geflüchtete in das Vereinsleben oder als<br />

Aktive einzubinden. Fangruppen fördern<br />

den Freizeitfussball unter ihnen, während<br />

verschiedene Initiatoren auch Ausrüstung<br />

spenden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!