12.10.2015 Views

FIFA GOOD PRACTICE GUIDE ZU VIELFALT UND ANTIDISKRIMINIERUNG

goodpracticeguide_German

goodpracticeguide_German

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

68<br />

Teil II / Strategischer Gesamtansatz zur Förderung von Vielfalt und Bekämpfung von Diskriminierung im Fussball<br />

Beispiele und Lösungsansätze, die vergleichend<br />

und weiterentwickelnd konkrete<br />

Hilfestellungen bieten.<br />

11.4 Beteiligung von<br />

Zuschauern<br />

Zuschauer werden häufig auf ihr Risikopotenzial<br />

reduziert. Dabei können sie auch<br />

Risikopartner werden. Eingeladen zu einer<br />

Umfrage zur Förderung von Vielfalt und<br />

Antidiskriminierung kann der Verband<br />

Vorschläge und Erwartungen hinsichtlich<br />

seines Engagements bei ihnen erfragen.<br />

So kann sich dieser direkt bei seinen Fans<br />

rückversichern, Innovationen mehren und<br />

Kooperationen bei Kampagnen vorbereiten.<br />

Der Verband kann Zuschauer ein diesbezügliches<br />

Forum bieten, indem er Treffen<br />

oder einen Fankongress initiiert oder<br />

fördert. Fanvertreter können als permanente<br />

Mitglieder oder situative Experten in<br />

Arbeitsgruppen mitwirken, die Vielfalt und<br />

Antidiskriminierung behandeln. So können<br />

Konfliktschlichtungen direkt erfolgen.<br />

Engagement gegen<br />

Diskriminierung und<br />

Selbstregulierung sind<br />

wichtige Elemente von<br />

Fussball-Fankulturen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!