12.10.2015 Views

FIFA GOOD PRACTICE GUIDE ZU VIELFALT UND ANTIDISKRIMINIERUNG

goodpracticeguide_German

goodpracticeguide_German

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>FIFA</strong> Good Practice Guide zu Vielfalt und Antidiskriminierung 47<br />

9.1 Branding<br />

Um die Position einer Organisation zu Vielfalt<br />

und Diskriminierung einprägsam und<br />

nachhaltig in der Öffentlichkeit zu platzieren,<br />

ist ein visuelles Dach erforderlich. Das<br />

kann ein Logo sein, aber auch ein wiederkehrendes<br />

Design, das die unmissverständlichen<br />

Botschaften transportiert. Ein<br />

treffliches Motto kann so formuliert sein,<br />

dass im Wechsel unterschiedliche Diskriminierungsformen<br />

aussagekräftig berücksichtigt<br />

werden.<br />

Das Branding macht alle fünf Säulen für<br />

Vielfalt und Antidiskriminierung sichtbar<br />

und wiedererkennbar: die Politiken,<br />

die Sanktionen, die Bildung, Netzwerk<br />

und Kooperation genauso wie eben die<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

9.2 Veröffentlichungen<br />

Öffentlichkeitsarbeit umfasst Medienverlautbarungen<br />

genauso wie die Online-Präsenz<br />

des Mitgliedsverbands. Für die kontinuierliche<br />

Sichtbarkeit des Engagements<br />

für Vielfalt und Antidiskriminierung ist ein<br />

eigener Menüpunkt oder ein Menüunterpunkt<br />

im Bereich Nachhaltigkeit o. Ä. zu<br />

Vielfalt und Antidiskriminierung auf der<br />

Homepage oder eine wiederkehrende Kolumne<br />

in der Verbandszeitung empfehlenswert.<br />

Informationen können auch vor Ort<br />

öffentlich verbreitet werden (z. B. auf Informationswänden,<br />

in Unterhaltungsmodulen<br />

im Stadion etc.). Insgesamt geht es darum,<br />

generelle Positionen der Organisation zu<br />

Vielfalt und Antidiskriminierung dauerhaft<br />

vorzustellen und entsprechende Aktivitäten<br />

zusammenzuführen.<br />

Nachrichten, Interviews, Hintergrundartikel<br />

und soziale Medien<br />

Dazu gehören in erster Linie regelmässige<br />

Nachrichten, vertiefende Interviews und<br />

Hintergrundartikel zu Vielfalt und Antidiskriminierung,<br />

aber auch Berichte über<br />

Vorfälle und ihre Bewertung durch das<br />

Verbandsgericht. Bewährte Praxen des Verbands<br />

und der Vereine sowie weiterführendes,<br />

betont praktisch orientiertes Material<br />

zum Download stärken die eigene Position<br />

und sind in der Anleitung zum Handeln<br />

gleichermassen hilfreich. Auch dieser hier

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!