19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewässerpädagogik in Deutschland - Bestandsaufnahme<br />

und Evaluation<br />

Dr. Carolin Rettig<br />

Ziel des Forschungsvorhabens war, aufbauend auf dem aktuellen Stand<br />

der Gewässerpädagogik, den Begriff Gewässerpädagogik mit Inhalt zu<br />

füllen und ausgewählte außerschulische gewässerpädagogische Bildungsangebote<br />

zu evaluieren.<br />

Wasser und Gewässer spielen für den Menschen eine zentrale Bedeutung und<br />

sind bereits seit Jahrzehnten wichtige Themenfelder in der schulischen wie<br />

außerschulischen Umweltbildung. Diese Bildungsangebote wurden im Rahmen<br />

deieses Forschungsprojekts unter dem Oberbegriff der Gewässerpädagogik<br />

zusammengefasst. Da es sich hierbei jedoch um keine etablierte Teildisziplin<br />

in der deutschen Bildungslandschaft handelt, war es zunächst Aufgabe<br />

dieser Arbeit, den Begriff mit Bedeutung zu füllen und den aktuellen Stand der<br />

Gewässerpädagogik darzustellen.<br />

Darauf aufbauend wurde anhand verschiedener Methoden untersucht, welche<br />

Wirkung einzelne Programme auf ihre Zielgruppen haben. Hierfür wurden vor<br />

dem Hintergrund lerntheoretischer Erkenntnisse zunächst Bewertungskriterien<br />

für die Evaluation der zu Grunde liegenden Bildungskonzepte entwickelt und<br />

auf verschiedene Beispiele angewandt. Zusätzlich wurden unterschiedliche<br />

Programme im Rahmen einer Vorher-/Nachher-Befragung aus Sicht der Teilnehmenden<br />

bewertet und der Wissenszuwachs untersucht.<br />

Die theoretische Evalution ergab, dass die Anforderungen an kognitive, soziale<br />

und affektive Kriterien großenteils erfüllt wurden. Dementsprechend wurde<br />

den Bildungsangeboten allgemein ein hohes Erfolgspotenzial hinsichtlich des<br />

Lerneffekts zugesprochen. Die Wirkungsanalyse aus Sicht der Lernenden<br />

bestätigte diese optimistische Einschätzung jedoch nur teilweise und verwies<br />

auf andere Faktoren, welche das Lernen und somit die Wirkung von Gewässerpädagogikangeboten<br />

unterstützend oder drosselnd beeinflussen. Die Ergebnisse<br />

der Arbeit können letztlich als Grundlage für die Entwicklung von<br />

Qualitätsstandards herangezogen werden, welche als Orientierungsrahmen für<br />

die Gestaltung und Umsetzung von Gewässerpädagogikangeboten ebenso wie<br />

die Ausbildung von GewässerpädagogInnen herangezogen werden können.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!