19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laser Scanning der Wölbäcker von Rastatt Dr. Benoît Sittler<br />

Das Lasescanning als neues Fernerkundungsverfahren um Zeugen<br />

traditionneller Kulturlandschaften zu dokumentieren<br />

Die bereits im Rahmen des Projektes „Wölbäcker von Rastatt“ gewonnenen<br />

Erfahrungen zum Einsatz des Laser Scanning wurden auch 2007 und 2008<br />

weiter ergänzt und vor allem in breiten Kreisen potentieller Anwender im In-<br />

und Ausland vorgestellt.<br />

Wölbäcker sind Zeugen früherer Formen des Ackerbaus, die sich als wellenartige<br />

Folge von Furchen und Scheiteln ausdrücken. Ein größeres Vorkommen<br />

solcher Reste einer mittelalterlichen Flur ist bei Rastatt unter Wald noch gut<br />

erhalten. Zur genauen Dokumentation wurde dabei erstmals das Laser Scanning<br />

eingesetzt. Mit diesem Verfahren, das auf einer flächenhaften Abtastung<br />

der Erdoberfläche von einem Flugzeug aus basiert, können Reliefunterschiede<br />

im Dezimeterbereich, selbst unter Wald aufgezeigt und vermessen werden. Die<br />

Daten stammen aus flächendeckenden Befliegungen des Landesvermessungsamtes<br />

Baden-Württemberg. Weitere Gebiete wurden auch auf das Vorkommen<br />

von Wölbäckern untersucht. So konnten dank Laser auch in der Rheinaue<br />

bzw. in Lagen wo sie nicht vermutet wurden, solche Altfluren ausfindig gemacht<br />

werden.<br />

Zu den wesentlichen Beiträgen in den beiden letzten Jahren zählt auch der<br />

erfolgreiche Abschluß des EU-Vorhabens Culture 2000 in dem wir Partner<br />

aus vielen europäischen Ländern an unseren Erfahrungen mit der Lasertechnologie<br />

teilhaben lassen konnten. Die Kooperation mit Frankreich insbesondere<br />

mit der Denkmalpflege Elsaß führte ferner zur Konkretisierung gezielter<br />

Laserprospektionen von 8 verschiedenen archäologischen Stätten in der<br />

Rheinebene und in den Vogesen, an deren Auswertungen wir ebenfalls beratend<br />

beteiligt sind.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!