19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewässer in der Dreisamniederung Dr. Sandra Röck<br />

Sabine Schellberg<br />

Das Thema Wasser ist für die Gemeinden am Ost- und Südrand des<br />

Kaiserstuhls von ausgesprochener Relevanz. Daher werden die Themen<br />

Wasser und Gewässer für die am PLENUM-Projekt beteiligten Gemeinden<br />

(Riegel, Bahlingen, Teningen/Nimburg, Eichstetten, Bötzingen,<br />

March, Gottenheim, Merdingen, Ihringen) aufbereitet. Diverse<br />

Einzelthemen werden dabei mit Hilfe verschiedener Medien unterschiedlichen<br />

Zielgruppen (Touristen, Bürger, Schüler/Lehrer) näher<br />

gebracht.<br />

Das Gewässernetz der Dreisamniederung hat eine hohe kulturelle, histrische<br />

und landschaftliche Bedeutung für die Region und ihre Gemeinden. Dementsprechend<br />

ist es wichtig, diese Bedeutung der Bevölkerung bewusst zu machen.<br />

Diese regionale Bewusstseinsbildung ist Ziel des PLENUM-Projekts. Es<br />

gliedert sich in verschiedene Module<br />

Im Sinne einer besseren Kenntnis der regionalen Heimat und deren Geschichte<br />

werden für Schulen Lehrmodule erarbeitet und eine entsprechende Lehrerschulung<br />

durchgeführt. Der Bezug zur umgebenden Landschaft und das Engagement<br />

für ihre Erhaltung sollen bei den Schülern auf diese Weise schon<br />

früh geweckt werden.<br />

Durch eine mehrstufige Vorgehensweise wird die Bedeutung der Gewässer für<br />

die Region auch den Touristen näher gebracht. Dazu wird Themenfaltplan mit<br />

Karten-, Text- und Bildmaterial erstellt. Zielgruppen sind hier hauptsächlich<br />

Tagesgäste und Radfahrer. In einem weiteren Schritt wird das bereits bestehende<br />

Gästeführerkonzept durch geeignete Unterlagen über die regionalen<br />

Gewässer ergänzt. Detaillierte Informationen können dann letztendlich in<br />

einem Taschenführer „Wasserwanderwege“ nachgelesen werden. Dieser Taschenführer<br />

ist für einen besonders am Thema interessierten Personenkreis<br />

gedacht, da die einzelnen Themen hier eingehender behandelt werden.<br />

Letztes Projektmodul ist eine Gewässerführerausbildung im Gebiet der Dreisamniederung.<br />

Die Ausbildung richtet sich an Personen aus der Region, die am<br />

Thema Gewässer Interesse haben und im Anschluss an die Ausbildung gerne<br />

spezielle Gewässerführungen anbieten können.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!