19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M.Sc. „Forstwissenschaft“<br />

Wintersemester<br />

Modul Waldnutzung und Naturschutz (3. Wochen, 1. Sem.)<br />

Das Modul wird fächerübergreifend vom Institut für Forstbenutzung und dem<br />

Institut für <strong>Landespflege</strong> gestaltet und gibt den Studierenden einen Überblick<br />

über die klassischen und aktuellen Forschungsbereiche der forstlichen Nutzung<br />

unter Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes. Anhand von<br />

konkreten Beispielen werden aktuelle Forschungsfragen aus der nachhaltigen<br />

Waldnutzung und des Naturschutzes aufgegriffen und in Exkursionen und<br />

Übungen mit den Studierenden diskutiert. In Gruppen- und Einzelarbeiten<br />

werden exemplarisch wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet, Daten<br />

erhoben und diese ausgewertet. Lehrinhalte des Moduls im Einzelnen sind<br />

(<strong>Landespflege</strong>): Belange des Naturschutzes und der <strong>Landespflege</strong> im Wald,<br />

aktuelle Forschungsfelder des Waldnaturschutzes, Möglichkeiten der Quantifizierung<br />

und Operationalisierung von Naturschutz im Wald, Synergien und<br />

Problemfelder zwischen Waldnutzung und Naturschutz, Nieder- und Mittelwaldwirtschaft,<br />

Feuchtwälder und gewässerbegleitende Wälder und naturschutzfachliche<br />

Rahmenbedingungen der Holznutzung und Holzverwendung.<br />

Ab dem Jahr 2009 ist das Institut für <strong>Landespflege</strong> noch an den folgenden<br />

M.Sc. Profillinien und Modulen beteiligt: Biomasse aus Plantagensystemen<br />

(Modul Standort, Wachstum und Landschaft, 1 Woche, 2. Sem.), Stadt und<br />

Grün (Modul Stadtgrün: Planung und Vermittlung, 3 Wochen, 2. Sem.),<br />

Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume (Modul Regionalentwicklung<br />

und -management, 2 Wochen, 3.Sem. und Modul Entwicklung der Kulturlandschaft,<br />

3 Wochen, 3. Sem.) sowie an aktuellen Themen mit verschiedenen<br />

Exkursionen (Slowenien, Luxemburg). Ein Überblick über die Struktur des<br />

M.Sc. Forstwissenschaft und die Beteiligungen der <strong>Landespflege</strong> (grau) gibt<br />

Abbildung 3.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!