19.02.2013 Aufrufe

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

Leere Seite - Landespflege Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gartendenkmalpflegerische Planung für den Möslepark<br />

mit Waldseebereich bei <strong>Freiburg</strong><br />

Patrick Pauli<br />

Katharina Glaum<br />

Im Auftrag des Garten- und Tiefbauamts der Stadt <strong>Freiburg</strong> soll ein<br />

gartendenkmalpflegerisches Gutachten bzw. ein Erhaltungs-, Entwicklungs-<br />

und Parkpflegekonzept für den Möslepark erarbeitet werden.<br />

Der Möslepark zählt zu den ältesten Parkanlagen der Stadt <strong>Freiburg</strong> im Breisgau.<br />

Seine Entstehung geht auf die systematische Durchgrünung europäischer<br />

Städte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und des aufkommenden<br />

Volksparkgedankens zurück. Waren die Parkanlagen der Renaissance und des<br />

Barock dem einfachen Volk zur Erholungsnutzung noch weitgehend vorenthalten<br />

worden, so öffneten im Zeitalter der Aufklärung immer mehr Adlige die<br />

Pforten ihrer englischen Landschaftsgärten für das intelektuelle Bürgertum.<br />

Aus den Bedürfnissen der gesamten Bevölkerung nach mehr Grün in den<br />

Städten und den Triebkräften der Landesverschönerung, entstanden immer<br />

mehr öffentliche Parkanlagen. Die Idee, Stadt und Garten zur Einheit zu verschmelzen,<br />

zieht sich seit dem 17. Jahrhundert wie ein "grüner" Faden durch<br />

die Geschichte des Städtebaus. Das 18. und 19. Jahrhundert war die große<br />

Epoche des Stadtgrüns. Sie erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

ihren Höhepunkt. Überall in Europa entstanden Promenaden, Stadtalleen,<br />

Avenuen, Boulevards, baumbestückte Plätze, Stadtparks und Volksgärten.<br />

Der Name Möslepark geht auf den Wasserreichtum im Boden zurück. Unter<br />

der Parklandschaft sind die ältesten Wasserquellen der Stadt <strong>Freiburg</strong> zu finden.<br />

Der angrenzende Waldsee wurde 1877 von der "Bezirksforstei" künstlich<br />

angelegt. Der Park enstand nach 1879 aus den Anlagen im Waldseebereich und<br />

sollte der Verschönerung der Stadt <strong>Freiburg</strong> dienen. Seit dieser Zeit sind im<br />

Möslepark einige Umgestaltungsmaßnahmen durchgeführt worden. Wie damals<br />

ist er öffentlicher Freiraum, und das nicht nur für die angrenzenden<br />

Stadtteilbewohner/innen. Ein neues Erhaltungs-, Entwicklungs- und Parkpflegekonzept<br />

soll diesem Gartendenkmal gerecht werden.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!